
Männerleiden Vergangenheit: In seinem Buch geht der Historiker Valentin Groebner dem Phänomen Nostalgie auf den Grund und blickt dafür in seine eigene Vergangenheit als Autonomer.
Männerleiden Vergangenheit: In seinem Buch geht der Historiker Valentin Groebner dem Phänomen Nostalgie auf den Grund und blickt dafür in seine eigene Vergangenheit als Autonomer.
In einem biografischen Porträt warnen die beiden Autoren vor den populistischen Umtrieben des FPÖ-Parteiobmanns. Das Porträt des selbsternannten „Volkskanzlers“ birgt einige Risiken.
Indem der Historiker einen Bogen der deutschen Auslandsbeziehungen zu den Diktaturen Spaniens und Portugals über die Regime in Lateinamerika und Afrika bis zur Sowjetunion spannt, macht er nicht nur Globalgeschichte verständlich, sondern auch das Innere der Bundesrepublik sichtbar.
Susan Arndt engagiert sich dafür, rassistische und sexistische Strukturen in Gesellschaft und Sprache nicht nur zu erkennen, sondern abzubauen. Um diesen Anspruch geht es in ihrem neuen Buch.
Matthew Vaughns „X-Men: Erste Entscheidung“ wartet mit klugem Szenario und überzeugender Besetzung auf. Warum der Relaunch trotzdem nur teilweise gelingt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster