
Es handelt sich um die bislang höchste Zahl an identifizierten Mutationen in Potsdam. Acht Fälle wurden innerhalb des Bergmann-Klinikums festgestellt.

Es handelt sich um die bislang höchste Zahl an identifizierten Mutationen in Potsdam. Acht Fälle wurden innerhalb des Bergmann-Klinikums festgestellt.

So schön war der Winter lange nicht mehr. Wie wunderbar Brandenburgs Landeshauptstadt und ihre Umgebung aussieht, zeigen diese 20 Leser-Bilder.

Eislaufen auf Gras, Rodeln mit Flugzeugblick, Teetrinken in Ruinen: Schnee und Eis lassen sich auf dem Land einfach besser ertragen. Unsere Ausflugstipps fürs kalte Wochenende.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) stellt einen umfangreichen Plan vor, wie Stadt und Stadtverordnete sich auf neue Ziele für das kommunale Krankenhaus einigen müssen. Es wird gewünscht, "zügig zu starten".

Potsdams Oberbürgermeister widerlegt seine Beigeordnete: Tarif für mehr als 500 Mitarbeitende bei Bergmann-Töchtern möglich – wenn Stadtverordnete das "öffentliche Interesse" daran beschließen. Das soll bald geschehen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Stadt will für zwei Tochterfirmen eigenen Tarifvertrag statt TVöD-Rückkehr – sonst drohe die Abwicklung. Die Bürgerbegehren-Initiatoren fordern derweil eine Neubesetzung des Aufsichtsrats.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Mit tausenden Corona-Spucktests will Potsdam schneller Corona-Infektionen in Kitas und Schulen entdecken. Die Stadt stellt eigene Regeln auf, um die besonders von der Pandemie heimgesuchten Pflegeheim-Bewohner zu schützen.

Die Infektion mit der britischen Variante des Coronavirus bei einem Mann in Spree-Neiße nachgewiesen. Potsdam legt ein umfangreiches Schutzkonzept mit tausenden Spucktests vor.

Das Chef-Duo des "Ernst von Bergmann" in Potsdam über den Expertenbericht zum Corona-Ausbruch, der zahlreiche Missstände im Krankenhaus offen legt, akute Finanzprobleme und die Zukunft des Klinikums.

Reaktionen auf Untersuchungsbericht zu Corona-Ausbruch: Die Stadtspitze will mit Stadtverordneten, Aufsichtsrat, Chefs und Mitarbeitenden das kommunale Klinikum neu ausrichten.

Ein Neustart des Potsdamer Großkrankenhauses ist dringend geboten. Das meint PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz, nachdem eine Expertenkommission detailliert Missstände im Klinikum offengelegt hat.

Ein Klima der Angst, Vernachlässigung von Hygiene und Pflege, Fehleinschätzungen zur Virusgefahr, kein Plan für den Ernstfall: Kommission legt Missstände im kommunalen Krankenhaus offen.

Eine Expertenkommission hat den Corona-Ausbruch im Potsdamer Bergmann-Klinikum untersucht. Was sie herausgefunden hat - und welche Konsequenzen dies hat. Eine Analyse.

Die Expertenkommission unter Leitung der ehemaligen Linke-Ministerin Anita Tack legt ihren Bericht vor - darin kritisiert sie die Ex-Geschäftsführung, aber auch Stadtpolitik und Aufsichtsrat.

Ist die hochansteckende Virusmutation B117 längst in Potsdam? Das Klinikum will es herausfinden und schickt am Montag 40 Proben in Labore. Bald will das Bergmann die Sequenzierung selbst übernehmen können.

Krankenhäuser verlegen zur Entlastung Patienten. Landtagssondersitzung am Mittwoch. Hohe Übersterblichkeit im Dezember.
Brandenburgs Gesundheitsministerium Ursula Nonnemacher (Grüne) weist alle Kliniken an, Betten für Covid-Patienten freizuhalten.

Das Potsdamer Bergmann-Klinikum wird möglicherweise gemeinsam mit anderen Krankenhäusern schon bald die Impfkampagne in Brandenburg unterstützen.

Ausbrüche in Pflegeheimen und Kliniken, die Notfallversorgung wankt. Die Corona-Pandemie bringt Potsdam an Grenzen.

Die Notaufnahmen in Potsdams Kliniken sind stark belastet, nahe Krankenhäuser sind auch voll. Erneut gab es Ausbrüche in Seniorenheimen in der Stadt.

Soll Potsdam den freien Uferweg am Griebnitzsee nach der erneuten juristischen Niederlage ad acta legen? Nein, meint PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz. Doch jetzt braucht der Oberbürgermeister einen Plan B - und er sollte noch etwas anderes tun.

Stadt meldet 41 Neuinfektionen am Sonntag. Zum Schulstart am Montag bleiben die Bildungseinrichtungen und auch die Kitas geschlossen. 3100 Kinder sind in der Notbetreuung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster