
Mit einem sehr knappen Vorsprung hat SPD-Kandidat Daniel Keip die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg/Havel gewonnen. Der AfD-Kandidat landete in einem engen Rennen auf Platz drei.

Sabine Schicketanz schreibt seit mehr als 20 Jahren für die Potsdamer Neueste Nachrichten - seit 2014 als Chefredakteurin. 2022 wurde sie zudem in die Erweiterte Chefredaktion des Tagesspiegel berufen. Sie besuchte zeitweise die Deutsche Journalistenschule und leitete zehn Jahre die Potsdam-Redaktion. Sie ist überzeugt: Ein Kern des Journalismus liegt im Lokalen. Für ihre Recherchen zum Corona-Ausbruch am Potsdamer Klinikum war sie für den Nannen-Preis (heute Stern-Preis) nominiert.

Mit einem sehr knappen Vorsprung hat SPD-Kandidat Daniel Keip die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg/Havel gewonnen. Der AfD-Kandidat landete in einem engen Rennen auf Platz drei.

Wo steht der Osten in Zukunft? Das diskutieren 750 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beim Ost-Kongress. Verfolgen Sie die Konferenz im Livestream.

Wo kann man in Potsdam bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein schönes Stück Kuchen essen gehen? Die PNN-Redaktion hat Tipps für gemütliche Cafés in der Stadt zusammengetragen.

Bunte Blätter und mildes Sonnenlicht: Der Herbst kann traumhaft sein. Acht Tipps, wo sich die Pracht in Potsdam am besten erleben lässt.

Noosha Aubel plant Amtsantritt am 24. Oktober + Parteilose Kandidatin holt alle Wahlgebiete + Der Newsblog.

Für Potsdams Wähler stehen Themen aus ihrem Alltag im Mittelpunkt. Wichtig ist vielen bezahlbares Wohnen. Eine Reportage am Wahltag.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Der Kunstraum in Potsdam zeigt das Lebenswerk des Modedesigners Wolfgang Joop. Eine Begegnung mit dem 80-jährigen Potsdamer, der voller Emotionen zurückblickt.

Konzerne sollen dort mehr zahlen, wo sie produzieren, findet der Ministerpräsident. Er sieht außerdem Nachholbedarf bei Westdeutschen, den Osten kennenzulernen.

Eine „neue Einheit“ will Kanzler Merz, eine Kraftanstrengung aller, damit es nicht weiter bergab geht in Deutschland. Doch was Mut machen sollte, bleibt eine sorgenvolle Aufforderung.

Der Bund will die Gelder für Integrations- und Sprachkurse zusammenstreichen. Dagegen regt sich deutschlandweit Protest. In Potsdam findet am Montag eine Aktion am „Roten Sofa“ in der Innenstadt statt.

Ihr Film „In die Sonne schauen“ gewann den diesjährigen „Clio“-Preis des Potsdamer Festivals Moving History. Zur Preisverleihung kam die Berliner Filmemacherin ins Filmmuseum.

Severin Fischer bekam bei der Potsdamer Oberbürgermeisterwahl nur halb so viele Stimmen wie die parteilose Noosha Aubel. Wer ist der Mann, der in der Stichwahl die einstige SPD-Hochburg verteidigen soll?

Noosha Aubel (parteilos) in fast allen Stadtteilen vorn + Stichwahl zwischen Fischer und Aubel am 12. Oktober + Wahlbeteiligung bei 55,5 Prozent + Der Newsblog

Noosha Aubel gewinnt die erste Runde der Potsdamer Oberbürgermeisterwahl haushoch. Die 35-jährige Ära der Sozialdemokraten an der Stadtspitze scheint beendet. Das hat gute Gründe.

Potsdams FDP-Chefin Teuteberg erklärt, warum die Liberalen den Sozialdemokraten im Wahlkampf unterstützen. Für Fischer könnte die Wahlempfehlung entscheidend werden.

Interims-Oberbürgermeister Burkhard Exner (SPD), unter dessen Leitung die Stadt die Kündigung gefordert hatte, konnte sich nicht durchsetzen. Auch eine Abberufung ist vom Tisch.

Die Stadt Potsdam droht dem Chef des kommunalen Energieversorgers mit Entlassung. Am Freitag tagt der Aufsichtsrat. Der private Anteilseigner erklärt unterdessen, warum er gegen die EWP klagt.

Ein Konflikt vor dem Hintergrund der Wärmewende eskaliert. Stadt erhebt schwere Vorwürfe gegen EWP-Chef. Dieser weist die Anschuldigungen zurück.

Potsdam wählt – wir fragen nach: Die sieben Kandidierenden zur OB-Wahl stellen sich Ihren und unseren Fragen. Melden Sie sich jetzt an für die PNN-Veranstaltung im Hans Otto Theater am 14. September.

Der Versailler Platz soll neu in der Potsdamer Mitte entstehen. Die Lelbach-Stiftung hat einen Kunstwettbewerb dafür gestartet. Jetzt stehen die Ergebnisse fest.

Der Wahlkampf um das Potsdamer Rathaus geht langsam in die heiße Phase. Nun steht fest, wer bei der Wahl am 21. September antritt. Die Kandidierenden im Überblick.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Der SPD-Kandidat für die Wahl zum Oberbürgermeister, Severin Fischer, ist bislang weitgehend unbekannt. Im Gespräch sagt er, warum er sich trotzdem für geeignet hält und spricht über seine Pläne für die Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster