
Nach dem Förder-Aus für die Landeshauptstadt reißen die Proteste und die Kritik nicht ab. Das Rathaus fordert die Offenlegung der Daten, die dazu führten.

Nach dem Förder-Aus für die Landeshauptstadt reißen die Proteste und die Kritik nicht ab. Das Rathaus fordert die Offenlegung der Daten, die dazu führten.

Der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) wirft der Gewerkschaft vor, das Bergmann-Klinikum zum Rechtsbruch zu drängen. Verdi weist diese Darstellung zurück.

Die Gewerkschaft sieht Beschäftigte deutlich überlastet. Doch der Bergmann-Chef sagt, es gibt 45 Pflegekräfte mehr als Ende 2019.

Die IHK warnt vor Folgen für regionale Wirtschaft. Die Fraktionschefin der Linken in Potsdam bemängelt, dass der Beschluss nicht vorab kommuniziert wurde.

Brandenburgs Landeshauptstadt fliegt von bundesweiter Landkarte für Wirtschaftsförderung. Scharfe Kritik aus dem Rathaus.

Der Investor hat in einem Schreiben seine Solidarität mit dem Bürgerbegehren bekundet und einen Bogen zum eigenen Vorhaben am Angergrund geschlagen.

An der Fassade des Landtags sind Risse und Abbrüche an Sandstein-Gesims festgestellt worden. Zum Schutz von Passanten gibt es an mehreren Stellen Sperrungen.

Ministerin wirbt in Brandenburg trotz fehlender Stiko-Empfehlung für „Familien-Impfung“. Der Bund plant wegen der Delta-Variante strengere Kontrollen für Reiserückkehrer

Der ehemalige CDU-Kreischef folgt auf Händlerin Bärbel Schälicke, die nicht mehr zur Wahl antrat. Seine Ziele legte er nach seiner Wahl dar.

Eine überfällige Maßnahme: PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz findet, Potsdam sollte Einweg-Plastik verbannen.

Potsdams Bildungsdezernentin sieht in der Partei keinen Partner bei der Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft - und bescheinigt ihr "teils menschenfeindliche" Äußerungen.

Mitarbeiter städtischer Museen sind zum Corona-Einsatz ins Rathaus abgeordnet worden. Wichtige Projekte mussten verschoben werden.

Die Bäume stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Daher kommt es in dem Potsdamer Park bis zur Fällung zu Absperrungen.

Weil noch Befunde von Laborproben ausstehen, empfängt das Potsdamer Sport- und Freizeitbad anders als geplant am Freitag noch keine Gäste. Im Herbst 2019 machten Legionellen dem Bad zu schaffen.

Hans Joachim Schellnhuber erhielt im Schloss Bellevue in Berlin vom Bundespräsidenten den Verdienstorden der Bundesrepublik.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner will "so schnell wie möglich" mit der Sanierung anfangen. Stadt Potsdam stellt Genehmigung Ende Juni in Aussicht.

Der Beschluss wurde wegen der gesunkenen Corona-Inzidenz gefasst. Zudem meldete die Stadt Mängel in Teststationen. Das Impfzentrum wird die Verwaltung nicht übernehmen.

In Potsdam leben immer mehr der räuberischen Kleinbären. Einer von ihnen plündert regelmäßig die Speisekammer von Ex-„Bild“-Chef Kai Diekmann. Jetzt kam es zum Eklat.

Am Donnerstag wurden vier neue Infektionen erfasst, nachdem am Mittwoch die Zahl der bisher bestätigten Fälle gesunken war. Wie kann das sein?

Auch im Corona-Jahr 2020 sind Grundstücke und Häuser in Potsdam deutlich teurer geworden. Der Wohnflächenpreis stieg innerhalb eines Jahres um 18 Prozent.

Durch die Tarifrückkehr kommen auf das kommunale Klinikum hohe Kosten zu. Im Machtkampf um die Millionenkosten zählt das Großkrankenhaus nicht zu den Siegern. Ein Kommentar.

Die Rückkehr zum Tariflohn im kommunalen Krankenhaus kostet viel Geld. Das bringt Stadt und Klinikum in Finanznöte. Beide müssen sparen und Rücklagen einsetzen, so der Plan im Rathaus.

"In der zweiten Welle haben wir jeden Tag einen Patienten verloren", sagt Infektiologie-Oberarzt Tillmann Schumacher. Noch immer gebe es kaum Mittel gegen Covid-19. Doch langsam entspannt sich die Corona-Lage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster