
Eine überfällige Maßnahme: PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz findet, Potsdam sollte Einweg-Plastik verbannen.
Eine überfällige Maßnahme: PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz findet, Potsdam sollte Einweg-Plastik verbannen.
Potsdams Bildungsdezernentin sieht in der Partei keinen Partner bei der Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft - und bescheinigt ihr "teils menschenfeindliche" Äußerungen.
Mitarbeiter städtischer Museen sind zum Corona-Einsatz ins Rathaus abgeordnet worden. Wichtige Projekte mussten verschoben werden.
Die Bäume stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Daher kommt es in dem Potsdamer Park bis zur Fällung zu Absperrungen.
Weil noch Befunde von Laborproben ausstehen, empfängt das Potsdamer Sport- und Freizeitbad anders als geplant am Freitag noch keine Gäste. Im Herbst 2019 machten Legionellen dem Bad zu schaffen.
Hans Joachim Schellnhuber erhielt im Schloss Bellevue in Berlin vom Bundespräsidenten den Verdienstorden der Bundesrepublik.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner will "so schnell wie möglich" mit der Sanierung anfangen. Stadt Potsdam stellt Genehmigung Ende Juni in Aussicht.
Der Beschluss wurde wegen der gesunkenen Corona-Inzidenz gefasst. Zudem meldete die Stadt Mängel in Teststationen. Das Impfzentrum wird die Verwaltung nicht übernehmen.
In Potsdam leben immer mehr der räuberischen Kleinbären. Einer von ihnen plündert regelmäßig die Speisekammer von Ex-„Bild“-Chef Kai Diekmann. Jetzt kam es zum Eklat.
Am Donnerstag wurden vier neue Infektionen erfasst, nachdem am Mittwoch die Zahl der bisher bestätigten Fälle gesunken war. Wie kann das sein?
Auch im Corona-Jahr 2020 sind Grundstücke und Häuser in Potsdam deutlich teurer geworden. Der Wohnflächenpreis stieg innerhalb eines Jahres um 18 Prozent.
Durch die Tarifrückkehr kommen auf das kommunale Klinikum hohe Kosten zu. Im Machtkampf um die Millionenkosten zählt das Großkrankenhaus nicht zu den Siegern. Ein Kommentar.
Die Rückkehr zum Tariflohn im kommunalen Krankenhaus kostet viel Geld. Das bringt Stadt und Klinikum in Finanznöte. Beide müssen sparen und Rücklagen einsetzen, so der Plan im Rathaus.
"In der zweiten Welle haben wir jeden Tag einen Patienten verloren", sagt Infektiologie-Oberarzt Tillmann Schumacher. Noch immer gebe es kaum Mittel gegen Covid-19. Doch langsam entspannt sich die Corona-Lage.
Bildungsbeigeordnete und Gesundheitsamt sollen noch diese Woche Maßnahmen gegen das Virus vorschlagen. Inzidenz bei Fünf- bis Neunjährigen in Potsdam zuletzt bei 385.
Mit Mattheuer und Douglas eröffnet in einem Jahr Hasso Plattners zweites Museum in Potsdam. Gründungsdirektorin Paola Malavassi stellt das im Bau befindliche ehemalige DDR-Terrassenrestaurant vor.
Eine Mitarbeiterin des Potsdamer Oberlinhauses soll vier Bewohner eines Behindertenheims brutal getötet haben. Verletzte Bewohnerin ist auf dem Weg der Besserung.
Die Opfer waren langjährige Bewohner der Einrichtung. Die Opfer wiesen schwere Schnittwunden an der Kehle auf.
Getötete wiesen schwere Schnittverletzungen an der Kehle auf + Haftrichterin sieht "dringende Gründe für eine eingeschränkte oder vollständige Schuldunfähigkeit" + Die aktuelle Lage im Überblick.
In Babelsberg hat sich am Mittwochabend das wohl schwerste Tötungsdelikt in Potsdam seit Jahrzehnten ereignet. Unter dringendem Verdacht steht eine 51-jährige Mitarbeiterin.
Tatra-Straßenbahn stößt mit Transporter zusammen. Die Bergung dauerte mehrere Stunden. Linien 92 und 96 fahren wieder. Es wurde niemand verletzt.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Stadtoberhaupt Mike Schubert (SPD)setzt sich für Öffnungsperspektiven ein, aber erst nach Absenkung der Infektionszahlen. Inzidenz in Potsdam steigt wieder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster