
Beim Rasenturnier in Berlin ist sie als TV-Expertin im Einsatz. 2022 will Sabine Lisicki im Steffi-Graf-Stadion selbst wieder spielen. Porträt einer Kämpferin.

Beim Rasenturnier in Berlin ist sie als TV-Expertin im Einsatz. 2022 will Sabine Lisicki im Steffi-Graf-Stadion selbst wieder spielen. Porträt einer Kämpferin.

Gegen Viktoria Asarenka zeigt Angelique Kerber beim Turnier von Berlin eine ordentliche Leistung. Mit Blick auf Wimbledon muss sie sich aber noch steigern.

Angelique Kerber hat bislang ein schweres Jahr hinter sich. Nun soll das Turnier in Berlin die Wende bringen. Am Dienstag ist sie erstmals im Einsatz.

Boris Becker sieht gute Chancen für Alexander Zverev im Halbfinale der French Open gegen Stefanos Tsitsipas. Allerdings ist der Grieche in bestechender Form.

Im Halbfinale der French Open stehen bei den Frauen durchweg vermeintliche Außenseiterinnen – das passt zum Trend.

Inzwischen bringt Alexander Zverev bei Grand Slams zuverlässig konstante Leistungen. Nun muss er auch bereit sein für den letzten Schritt. Ein Kommentar.

Beim neuen Tennisturnier vom 12. bis 20. Juni in Berlin ist eine begrenzte Anzahl von Fans zugelassen. Die Organisation wird dadurch anspruchsvoller.

Einige Tennisprofis tun sich zunehmend schwer mit dem Leben in der Corona-Blase, auch weil es an vielen Turnierorten schon deutlich mehr Freiheiten gibt.

Naomi Osakas Rückzug von den French Open aufgrund von Depressionen löst Betroffenheit im Tennis aus. Dabei hätte es in Paris gar nicht so weit kommen müssen.

Bei der Snooker-WM in Sheffield könnte Ronnie O’Sullivan seinen siebten Titel gewinnen. Aber das interessiert ihn angeblich gar nicht. Porträt eines eigenwilligen Genies.

Der Australier Neil Robertson gilt bei der Snooker-WM als Mitfavorit. Bei der Titelmission spielt auch seine Frisur eine entscheidende Rolle.

Robert Lewandowsi läuft wieder, Adi Hütter spielt beim neuen Arbeitgeber vor und Gesellschaftsspiele sind nichts für Fußballprofis. Das bringt der 29. Spieltag.

Er ist die Stimmungskanone der Eisbären und ihr großer Gegnerschreck. Jetzt ist PC Labrie wieder fit – und könnte für die Berliner noch wichtig werden.

Der frühere Profi Markus Zoecke und der Unternehmer Adam Szpyt über ein Schul-Projekt, das Tennis wieder groß machen soll.

Tobias Ancicka hat sich bei den Eisbären als zuverlässiger Vertreter von Mathias Niederberger etabliert. Am Samstag steht er in Schwenningen wieder im Tor.

Die Wahlrechtsreform im US-Bundesstaat Georgia hat auch Einfluss auf den Sport. Das Masters im Golf findet allerdings wie gehabt in Augusta statt.

Nach dem Sieg in Leipzig steht der FC Bayern vor der nächsten Meisterschaft. Das kann man öde finden oder auch differenzierter betrachten. Ein Kommentar.

Gewinnen die Bayern am Samstagabend in Leipzig, ist die Meisterschaft wohl entschieden. Das wollen die Rasenballsportler unbedingt verhindern.

Nach einem Offenen Brief der Eisbären-Fans gab es nun ein erstes Gespräch mit dem Klub. Beide Seiten bewerten den Austausch als positiv.

Trainer Serge Aubin lobt die Eisbären-Defensive. Sie hätte zuletzt einen „phänomenalen Job“ gemacht. Am Mittwoch wartet gegen Straubing die nächste Aufgabe.

Die Champions League soll zur Saison 2024/25 reformiert werden. Was Bundesliga-Klubs als alternativlos ansehen, ist für Fans ein Schlag ins Gesicht.

Die Veranstalter des neuen Frauen-Rasenturniers auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß Berlin wollen ihre Mitte Juni geplante Premiere unbedingt durchziehen.

Die Formel 1 startet in ihre neue Saison – und muss aufpassen, dass die Begeisterung für die Rennserie nicht auf der Strecke bleibt. Ein Kommentar.

Knappe Siege sind für Mathias Niederberger am schönsten und für so ein 1:0 wie am Freitag gegen Ingolstadt haben die Eisbären ihn schließlich auch geholt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster