
In diesem Jahr soll es wirklich klappen mit dem Aufstieg in die Zweite Liga. Auch, weil die Voraussetzungen noch nie so gut waren wie diesmal. Doch zunächst wartet ein interessanter Gegner im Pokal.
In diesem Jahr soll es wirklich klappen mit dem Aufstieg in die Zweite Liga. Auch, weil die Voraussetzungen noch nie so gut waren wie diesmal. Doch zunächst wartet ein interessanter Gegner im Pokal.
Die Olympischen Spiele in Paris waren die letzten für Thomas Bach als IOC-Chef. Oft ist er in seiner Amtszeit kritisiert worden, galt er vielen doch vor allem als Strippen ziehender Technokrat.
Dreistündige Abschlussfeier im Stade France + USA auf Platz eins im Medaillenspiegel + Deutsche Olympiastarter per Zug zum Empfang nach Köln + Der Newsblog zu Olympia 2024.
Sie ist der Shootingstar im internationalen Profigolf und nun spielt Alexandra Försterling für Deutschland bei Olympia. Was sie in Paris erwartet und welche Rolle Berlin in ihrem Leben einnimmt, verrät sie im Interview.
Fast alle Rekorde hatte er schon gebrochen, nur der Olympiasieg fehlte ihm noch. Den hat Novak Djokovic jetzt auch errungen. Mehr geht nicht. Eine Würdigung.
Die deutsche Tennisspielerin kämpft bis zum letzten Ballwechsel ihrer Karriere und darf sich trotz der Niederlage im Viertelfinale als Gewinnerin fühlen.
Bei Olympia wächst die deutsche Tennisspielerin noch einmal über sich hinaus und begeistert Fans, Mitspieler und sich selbst. Was ist in Paris noch möglich?
Am Dienstag soll in Paris die Triathlon-Entscheidung der Männer fallen. Doch das Schwimmen in der Seine steht auf der Kippe, bisher konnte dort nicht trainiert werden.
Die olympische Idee ist auch 2024 immer noch faszinierend. Gastgeber Frankreich will sie neu beleben – und hat dafür einiges bewegt. Kann das funktionieren?
Das olympische Tennisturnier in Paris wird für Angelique Kerber ihr letztes als Profispielerin. Sie ist eine große deutsche Sportlerin, die auf Rummel um sich immer gern verzichtet hat.
Bei Olympia in Tokio wurde die Judoka zur Superheldin. Danach allerdings hatte sie mit Motivationsproblemen zu kämpfen. Nun ist sie zurück – und wie.
Am Freitag werden die Sommerspiele in Paris mit einer großen Zeremonie eröffnet. Los geht es in einigen Sportarten aber schon vorher. Was für einige Sportler ungewöhnliche Folgen hat.
Der Gesamtsieg, zumindest aber das Siegerpodest, war das Ziel der Mannschaft um Primoz Roglic. Es wurde krachend verfehlt. Allein mit Pech ist das nicht zu erklären.
2022 und 2023 hatte Jonas Vingegaard seinen Gegner Tadej Pogacar bei der Tour zermürbt. Diesmal lief es anders, wofür es gute Gründe gab.
Das Münchner Publikum pfeift den Spanier Cucurella aus. Dass der Unmut eigentlich Schiedsrichter Taylor gilt, macht es nicht besser – und lässt die deutschen Fans als schlechte Verlierer dastehen.
Die K.o.-Spiele bei dieser Europameisterschaft sind von Taktik geprägt. Schön ist das selten, aber Fußball ist schließlich ein Ergebnissport. Doch es gibt noch Hoffnung auf ein finales Spektakel.
Im Viertelfinale gegen Spanien blockt Spaniens Marc Cucurella den Ball nach einem Schuss mit der Hand. Hätte es hier nicht Elfmeter geben müssen? Die Meinungen darüber gehen auseinander.
Kroos bestreitet letztes Spiel seiner Karriere + Deutschland scheidet dramatisch im EM-Viertelfinale gegen Spanien aus + Der Newsblog zum Spiel.
Acht von 24 Teams dürfen bei dieser EM noch vom Titel träumen. Zunächst aber steht das Viertelfinale an. Wir blicken auf die Paarungen, Spieltermine plus -orte und die TV-Übertragung.
Nicht nur die Fanunterstützung ist ein Faktor für die deutsche Mannschaft beim Heimturnier, auch andere Punkte helfen auf dem Weg zum angestrebten EM-Titel.
Das EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark musste wegen eines Gewitters unterbrochen werden. Eine richtige Entscheidung. Dabei droht die Gefahr bei einem Blitzeinschlag nicht nur von oben.
Deutschland nach 2:0 gegen Dänemark im EM-Viertelfinale + Havertz und Musiala die Torschützen + Spielunterbrechung wegen Unwetter in Halbzeit eins + Mehr im Newsblog zum zweiten EM-Achtelfinale.
Vor dem Turnier waren sich die Experten einig: Wer den Titel holen will, muss an Frankreich und England vorbei. Inzwischen ist klar: Deutschland ist mit diesen Teams mindestens gleichauf.
Die Tenniswoche in Berlin bekommt mit einem dramatischen Finale ein würdiges Ende. Noch wichtiger ist, dass es 2025 beim LTTC Rot-Weiß weitergeht. Allerdings nicht mehr so wie bisher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster