
Vor dem Topspiel bei Bayer Leverkusen denken die Bayern laut über Florian Wirtz nach. Dabei äußern sich die Vereinsverantwortlichen zwar in der Sache unterschiedlich, haben aber alle das gleiche Ziel.

Vor dem Topspiel bei Bayer Leverkusen denken die Bayern laut über Florian Wirtz nach. Dabei äußern sich die Vereinsverantwortlichen zwar in der Sache unterschiedlich, haben aber alle das gleiche Ziel.

Sie hat in dieser Saison schon mehr erreicht als gedacht. Nun greift sie bei der WM in Lenzerheide nach einer Medaille. Selina Grotian über sportliche Ziele, Vorlieben beim Schießen und ihr Lieblingsessen.

Zweimal gewann Vollmer an der Seite von Tom Brady den Super Bowl, heute ist er TV-Experte. Ein Gespräch über das NFL-Finale Chiefs gegen Eagles, die Halbzeitshow und seine eigenen Trainerambitionen.

Nach dem Pokal-Aus sind die Kölner enttäuscht und werfen dem Gegner Arroganz vor. Tatsächlich wandelt der Meister auf einem schmalen Grat. Exemplarisch dafür steht ihr bester Spieler.

Im Juni findet das Berliner Rasentennisturnier der Frauen unter neuer Regie statt. Die Veranstalter in Grunewald haben sich viel vorgenommen, wobei einer ehemaligen deutschen Weltklassespielerin eine besondere Aufgabe zukommt.

Mit dem Super Bowl steuert die NFL auf ihren Saisonhöhepunkt zu. Längst spielt auch der deutsche Markt in den Planungen der Football-Liga eine wichtige Rolle. Doch ist der Hype in Deutschland wirklich real?

Der Snooker-Weltmeister gewinnt ein dramatisches Finale im Berliner Tempodrom. Gegen Barry Hawkins setzt er sich erst im Decider kurz nach Mitternacht durch.

Das German Masters im Tempodrom lockt Snookerfans aus ganz Deutschland nach Berlin. Dennoch sehen Experten die Entwicklung des Spiels hierzulande mit Sorge.

Beim Turnier in Berlin will der viermalige Weltmeister endlich wieder weit kommen. Die erste Hürde im Tempodrom hat er schon einmal gemeistert, auch wenn er dafür früh aufstehen musste.

Es hat wieder nicht gereicht für Alexander Zverev. Warum der Deutsche immer wieder kurz vor dem Ziel scheitert. Eine Analyse.

Jannik Sinner will am Sonntag bei den Australian Open seinen Titel im Finale gegen Alexander Zverev verteidigen. Doch Italiens Tennisstar spielt mit einem Makel.

Der Engländer will beim Turnier im Tempodrom seinen zweiten Titel gewinnen. Im Interview spricht er über psychische Herausforderungen im Snooker, alte Männer und seinen WM-Sieg.

In Rotterdam zeigen die Münchner ihr schwächstes Spiel in dieser Saison. Was wieder einmal grundsätzliche Fragen nach der Qualität des Kaders aufwirft.

Satzrückstand und ein dicker Verband am Oberschenkel können Novak Djokovic im Gigantenduell mit Carlos Alcaraz nicht stoppen. Alexander Zverev wird daraus für das Halbfinale seine Schlüsse ziehen.

Mit den Baltimore Ravens will der Quarterback in dieser Saison endlich den Super Bowl gewinnen. Beim Spiel in Buffalo braucht er dafür besondere Nehmerqualitäten.

Zwei Elfmeter hätte es für den BVB in Frankfurt geben können. Gab es aber nicht. Die Reaktionen der Dortmunder darauf sind gleichermaßen nachvollziehbar wie billig.

Die Bayern werden überlegen Deutscher Meister, ist doch klar. Und dass sich Dortmund berappelt, ist nur logisch. Und unten? Steigt ein Team garantiert nicht ab.

Im Herbst 2025 trägt die NFL erstmals ein reguläres Saisonspiel in Berlin aus. Zum Heimteam wurden dafür die Indianapolis Colts ernannt.

Nach der Spielwertung gegen den 1. FC Union äußert Präsident Zingler erneut scharfe Kritik und attackiert zudem den VfL Bochum. Seine Mannschaft enttäuscht danach in Heidenheim.

Die Buffalo Bills haben die Erwartungen in dieser Saison übertroffen. Topfavorit auf den Meistertitel in der NFL sind sie aber nicht – trotz eines Josh Allen in MVP-Form.

Er gewinnt auf dem Tennisplatz fast alles und bringt Leute zum Schmunzeln. Aber es gibt auch noch die andere Seite von Novak Djokovic.

Das Bundesligaspiel zwischen Union und Bochum wird vom DFB-Sportgericht mit 2:0 für die Gäste gewertet. Warum das genauso erwartbar, wie ungerecht ist.

Darts hat zuletzt massiv an Popularität gewonnen. Und jetzt in Luke Littler den perfekten Botschafter, um diese Entwicklung noch weiter voranzutreiben.

Die US-Footballliga erschließt immer neue Märkte, Deutschland nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Auch Berlin will künftig mitspielen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster