
Deutschland nach 2:0 gegen Ungarn im Achtelfinale + Kroos spricht von „verdientem“ Sieg + Musiala und Gündogan treffen + Mehr im Newsblog zum zweiten DFB-Gruppenspiel.
Deutschland nach 2:0 gegen Ungarn im Achtelfinale + Kroos spricht von „verdientem“ Sieg + Musiala und Gündogan treffen + Mehr im Newsblog zum zweiten DFB-Gruppenspiel.
Im Steffi-Graf-Stadion ist die Stimmung beim Match von Angelique Kerber gegen Linda Noskova prächtig. Letztlich reicht die Unterstützung des Publikums aber nicht für die Deutsche.
Auch mit 36 Jahren ist die frühere Wimbledonsiegerin immer noch das deutsche Tennis-Aushängeschild. In Berlin steht nun ein kleines Heimturnier für sie an.
Auch ohne die Weltranglistenerste Iga Swiatek ist das Turnier im Steffi-Graf-Stadion herausragend besetzt. Dennoch plagen die Verantwortlichen zum Start auch einige Sorgen.
Jamal Musiala zum „Man of the Match“ gekürt + Deutschland gewann zuvor nie höher als 2:0 gegen Schottland + Der Newsblog zum DFB-Spiel gegen Schottland.
Er ist die markanteste Stimme im deutschen Fußball-Fernsehen. Im Interview spricht Wolff Fuss über Kindheitsträume, sein Vorbild Ernst Huberty und die EM, die er für Magenta TV kommentiert.
Bei den French Open steht Alexander Zverev ganz kurz vor dem großen Wurf. Doch trotz seiner Finalniederlage hat er in Paris beweisen können, dass er ein Champion ist.
2:1-Sätze liegt der Deutsche im Endspiel von Roland Garros vorn. Doch dann kommt sein spanischer Gegner noch einmal zurück und hat letztlich mehr zuzusetzen.
Ab dem 15. Juni trifft sich die komplette Tennis-Weltelite der Frauen im Steffi-Graf-Stadion. Trotzdem ist die Vorfreude bei Turnierdirektorin Barbara Rittner und Veranstalter Edwin Weindorfer getrübt.
Leon Draisaitl kämpft mit Edmonton um den wichtigsten Titel im Eishockey. Doch auch wenn seine Oilers über jede Menge Starpower verfügen, wird es gegen die Panthers eine ganze schwere Aufgabe.
Vier Titel in Roland Garros und erst 23 Jahre alt: Iga Swiatek ist auf Sand derzeit nicht zu schlagen. Die Polin hat allerdings noch eine Allergie, gegen die sie ankämpfen muss.
Der erste Grand-Slam-Titel ist für Alexander Zverev zum Greifen nahe. Doch im Finale wartet die größtmögliche Herausforderung. Trotzdem ist der Deutsche gegen Carlos Alcaraz nicht chancenlos. Ein Vergleich.
Der Deutsche beweist in Paris Nervenstärke und peilt seinen ersten Grand-Slam-Titel an. Es spricht einiges dafür, dass es damit in diesem Jahr tatsächlich klappen könnte.
Burger, Zigaretten, Nasenspray – nach dem Tennis-Aus hielt sich Andrea Petković nicht mehr an die Regeln. Der frühere Weltstar über Konkurrenzdruck und das Rentnerinnenleben mit 36.
Kein Alonso, kein Nagelsmann und auch kein Rangnick. Aber einer wird den Job von Thomas Tuchel zur neuen Saison bei den Bayern übernehmen müssen. Eine kleine Auswahl.
Gegen Stuart Bingham verliert O’Sullivan nach 2015 zum zweiten Mal ein Viertelfinale. Dabei wirkt er über weite Strecken teilnahmslos, nur gegenüber der Schiedsrichterin zeigt er Emotionen.
Als die Champions League noch Europapokal der Landesmeister hieß, war das noch kein großes Medienereignis. Inzwischen aber hat sich vieles verändert, nicht alles muss einem gefallen. Ein Essay.
In einem epischen Zweitrunden-Duell sieht John Higgins gegen Mark Allen wie der sichere Verlierer aus. Doch der Schotte bekommt eine letzte Chance und schreibt WM-Geschichte.
Die Erwartungen waren gering und denen wurde Darmstadt 98 in dieser Bundesliga-Saison auch gerecht. Doch trotz des Abstiegs war bei den „Lilien“ längst nicht alles schlecht.
Die Saudis haben nun auch Snooker für sich entdeckt. Ronnie O’Sullivan hat bereits eine Botschafterrolle übernommen. Wird nun auch die WM von Sheffield in die Wüste verkauft?
Vor ein paar Wochen träumten sie in Liverpool noch vom Quadruple. Inzwischen aber herrscht Ernüchterung beim Klopp-Klub. Dabei ist Erfolg nicht immer allein an Siegertrophäen messbar.
In der ersten Runde der Snooker-WM 2024 straucheln erstaunlich viele Favoriten. Topstar Ronnie O’Sullivan bleibt hingegen cool, während ein anderer Titelkandidat mächtig angefressen ist.
Das Amundi German Masters am Seddiner See geht ins dritte Jahr. Dabei gibt es 2024 einige Neuerungen und eine ganz besondere Zugabe.
Drin oder nicht drin? Um das zweifelsfrei zu entscheiden, gibt es die Torlinientechnik. Allerdings nicht in Spanien. Was im heutigen Fußball beinahe schon absurd anmutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster