
Der 10. Spieltag bot triste Ansetzungen (und Spiele!) zuhauf. Und stellt längst keinen Einzelfall mehr dar. Besserung ist nicht in Sicht.

Der 10. Spieltag bot triste Ansetzungen (und Spiele!) zuhauf. Und stellt längst keinen Einzelfall mehr dar. Besserung ist nicht in Sicht.

Elf Monate dauert die Saison im Tennis. Für Stars wie Alexander Zverev oder Carlos Alcaraz ist das zu lang. Bei den ATP-Finals in Turin gibt es nun den letzten Showdown des Jahres.

In Liverpool kann man verlieren, auch mit 0:4. Trotzdem ist offensichtlich, dass Bayer Leverkusen in dieser Saison Probleme hat. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Er hat dreimal den Super Bowl gewonnen und ist der beste Kicker der NFL. Doch Harrison Butker will auch politisch teilhaben. Und tut das mit einem radikalen Weltbild.

Der deutsche Tennisstar holt beim hochkarätigen Hallenturnier seinen ersten Titel in Paris. Zuvor hatte er 2024 in Frankreichs Hauptstadt weniger Glück. Deshalb fällt auch die Bilanz dieser Saison gemischt aus.

Am Donnerstag in Augsburg siegten die Eisbären in regulärer Spielzeit mit 3:2. Vor einer Verlängerung hätten sie sich allerdings auch nicht fürchten müssen.

Wälder, Wiesen und Wasser: Wer von Grünau nach Schmöckwitz wandert, bekommt einiges zu sehen. Und tut auch noch etwas für die eigene Fitness.

Ein Superstar patzt, ein anderer ist schwer angeschlagen. Und so entscheiden in der World Series zweier Baseball-Großmächte am Ende Kleinigkeiten über den Titel.

Seit Jürgen Klopp ist kein Trainer beim BVB mehr glücklich geworden. Nicht immer sind sie dabei an sich selbst gescheitert. Nun droht auch das Experiment mit Nuri Şahin vorzeitig zu enden.

4:1 gegen die Bayern, gar 4:0 im Clásico in Madrid – unter Hansi Flick blüht der katalanische Weltklub wieder auf. Wächst in Barcelona gerade ein neues Wunderteam zusammen?

Zwei Traditionsklubs der Zweiten Liga kassieren jeweils vier Gegentore. Auf Schalke wird die Lage damit immer prekärer, für den HSV endet eine Erfolgsserie.

Björn Werner spielte in der US-Football-Liga den Gladiator und hat dafür den Preis bezahlt. Heute redet er als Fernsehexperte über die NFL – und könnte sich kein besseres Leben vorstellen.

15 Jahre kein Titel und nicht einmal eine Finalteilnahme: Die Sehnsucht der New York Yankees nach alter Glorie ist groß. Reicht es gegen die Los Angeles Dodgers zu Meisterschaft Nummer 28?

Der FC Bayern will unter Vincent Kompany dominant auftreten. In der Bundesliga funktioniert das, doch international kann das nach hinten losgehen, wie das Spiel in Barcelona gezeigt hat.

Erst behäbig und leicht arrogant, dann mitreißend spektakulär: Real Madrid erinnert Borussia Dortmund schmerzhaft an die aktuellen Kräfteverhältnisse im europäischen Fußball.

Den Besuch von Fußballspielen in Deutschland empfinden viele Menschen als sicher. Das Bild, das Politiker zeichnen, ist allerdings ein anderes. Warum diese Panikmache?

Wer erst einmal den Ruf eines Toptrainers hat, fällt auch nach jeder neuerlichen Trennung weich. Das legt die Vita von Thomas Tuchel und seine Ernennung zu Englands Nationaltrainer nahe.

In Frankfurt verspielen die Bayern einen sicher geglaubten Sieg. Nur ein Schönheitsfehler oder mehr? Die Antwort dürfte der Konkurrenz nicht gefallen.

Shohei Ohtani und Aaron Judge sind die aktuell größten Stars in der Major League Baseball. Mit ihren Teams der Los Angeles Dodgers und New York Yankees hoffen sie auf die Finalserie.

Der Meister beschränkt sich in München vor allem auf die Defensive – auch, weil es gar nicht anders geht. Denn der FC Bayern ist wieder auf dem Weg zu alter Stärke.

Potenzielle Ausrichter stehen Schlange, Luxusmarken engagieren sich als Sponsoren. Sogar ein Wettbewerb für Frauen ist im Gespräch. Doch nicht allen im Tennis gefällt diese Entwicklung.

Auch in Berlin war der Laver Cup wieder ein voller Erfolg. Das Tennisspektakel verkörpert die Eventisierung des Profisports – und macht trotzdem Spaß.

Der Deutsche liegt gegen Frances Tiafoe klar zurück, kämpft sich trotz gesundheitlicher Probleme aber zum Sieg. Carlos Alcaraz macht danach das Comeback von Team Europa perfekt.

Der spanische Wimbledonsieger spielt beim Laver Cup mit viel Energie. Dabei geht die lange Tennissaison auch an ihm nicht spurlos vorüber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster