
Belén Vosseberg und Marko Stamm über ihre berufliche und private Beziehung, die neue Frauenmannschaft der Wasserfreunde Spandau und die Zukunft im Wasserball.

Belén Vosseberg und Marko Stamm über ihre berufliche und private Beziehung, die neue Frauenmannschaft der Wasserfreunde Spandau und die Zukunft im Wasserball.

Thema im Podcast: Mit einem Investor aus China hoffte Regionalligist Viktoria 89 auf glorreiche Zeiten. Nun ist der Verein insolvent. Keine Ausnahme in Berlin.

Der FC Viktoria 89 gewinnt im letzten Spiel des Jahres 4:1 bei Kreisligist Polar Pinguin, die Zukunft des insolventen Regionalligisten bleibt aber ungewiss.

Momentan ist völlig offen, wie es beim Regionalligisten weitergeht. Trotz des Insolvenzantrags ruft aber die Pflicht.

Hertha schlägt im Samstagabendspiel der Fußball-Bundesliga die Frankfurter Eintracht - Marko Grujic schießt das Tor des Tages. Mehr im Liveblog!

Es gibt in den beiden höchsten deutschen Fußball-Ligen nur noch eine unüberdachte Tribüne. Sie steht in Darmstadt. Aber nicht mehr lange.

Tennis Borussia war seine große Liebe. Jetzt spielt Michael Fuß in der Altliga. Aber auch dort trifft er immer noch wie in besten Zeiten.

Bis in die 80er Jahre galten Fußball-Anhänger vor allem als Störenfriede. Es hat sich viel getan. Daran haben Fanprojekte einen großen Anteil. Ein Kommentar.

Bei den Männern ist Spandau schon 36 Mal Deutscher Meister geworden. Bei den Frauen gibt es jetzt ein Team mit Nationalspielerinnen und Quereinsteigerinnen.

Der Treffpunkt der Eisbären-Fans an der Mercedes-Benz-Arena muss Baucontainern weichen. Axel Hoppe vom Förderverein „Fanbogen“ sorgt sich um die Zukunft.

Das DFB-Team hat eine gute Ausgangslage verschenkt. Die erfolgreiche Qualifikation für die EM darf das nicht gefährden. Ein Kommentar.

Der Elftligist Sport-Union schafft mit dem Sieg gegen Bezirksligist SV Buchholz ein Novum im Fußball-Landespokal – und hat noch nicht genug.

Die Sport-Union spielt erst seit dieser Saison in der Kreisliga C mit. Dort läuft es bestens. Und im Pokal soll der dritte Coup gelingen.

Calgary spricht sich gegen Olympia aus. Das passt ins Bild und kommt nicht überraschend. Ein "Weiter so" des IOC darf es nicht geben. Ein Kommentar.

Ein Traumtor im Berliner Landespokal bringt Patrick Scholler ins ZDF-Sportstudio. Dort bleibt er ganz locker - und trifft zweimal.

Die überragenden Teams liefern sich ein tolles Spitzenspiel. Der Kampf um den Meistertitel dürfte noch lange andauern.

Der Leiter des Fanprojekts Berlin über Herthas Verbote vor dem Heimspiel gegen RB Leipzig und die Eiszeit zwischen Fans und dem Verein.

Sebastian Huke hat bei Hertha 03 eine famose Torquote – auch weil er der Profi-Karriere, die ihm bei Hertha BSC blühte, nicht nachtrauert.

Die Zweitligisten haben sich laut "Sport Bild" mehrheitlich für eine weitere Anstoßzeit ausgesprochen. Keine gute Idee, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Roman Motzkus zu den finanziellen Problemen von Finalist Frankfurt und über die Football-Begeisterung in Deutschland.

Von vielen Seiten war an der Spitze der beiden obersten Ligen Spannungsarmut prognostiziert worden. Das Gegenteil ist der Fall. Ein Kommentar.

Der Berliner Zweitligist hat sich Gedanken darüber gemacht, was im deutschen Profi-Fußball anders laufen sollte. Das ist begrüßenswert. Ein Kommentar.

Die U19 ist amtierender Deutscher Meister. Daher darf das Team von Trainer Michael Hartmann nun auf Europas Bühne ran.

Trotz des verpassten Einzugs ins Weltcup-Finale sind die deutschen Wasserballer optimistisch und schauen bereits auf die WM.
öffnet in neuem Tab oder Fenster