
Draußen ruht der Ball. Aber unter dem Dach geht es in Berlins Hallen rund. Ein launiger Blick auf die verschiedenen Charaktere.

Draußen ruht der Ball. Aber unter dem Dach geht es in Berlins Hallen rund. Ein launiger Blick auf die verschiedenen Charaktere.

Kaum jemand hat es ihm zugetraut. Doch Phil Taylor hat es noch einmal allen gezeigt. Er steht kurz vor seinem 17. WM-Titel.

Zwischen den Jahren wissen viele nicht, was sie anstellen sollen. Dabei hat der Berliner Sport so viel zu bieten. Unser Autor macht Vorschläge.

Die beim Außerordentlichen Bundestag des DFB für die Regionalligen beschlossene Übergangsregelung stößt auf reichlich Kritik. Auch, aber nicht nur, im Nordosten.

Bisher gibt es für den Aufstieg in die Dritte Liga Relegationsspiele. Bald gibt es immer noch Relegation. Aber dazu auch Direktaufstieg - und ein Losverfahren. Und in zwei Jahren soll wieder alles anders sein. Ein Kommentar.

In Berlin sollte Boateng das Gesicht einer neuen Spielergeneration werden. Jetzt ist er 30 Jahre alt. Und reifer geworden.

Eiskunstläufer Peter Liebers muss die Norm noch erfüllen. Welche Sportler aus der Hauptstadt außerdem Chancen auf die Teilnahme in Südkorea haben.

K.-o.-Spiele sind eine schöne Sache. Leider gibt es sie im Europapokal viel später als früher. Aber jetzt ist es in der WM-Qualifikation so weit. Ein Kommentar.

Nach dem 1:0 gegen den FC St. Pauli geht der 1. FC Union mit einem guten Gefühl in die anstehende Länderspielpause.

In letzter Minute hat Sebastian Polter Union im Heimspiel gegen den FC St. Pauli drei Punkte beschert. Damit springen die Berliner auf Rang drei.

Der 1. FC Union empfängt am Sonnabend das auswärts starke Team des FC St. Pauli. Vor allem im Angriff müssen sich die Berliner etwas einfallen lassen.

Hannover? Die landen sicher ganz unten - dachten viele vor der Saison. Und lagen damit ziemlich daneben. Ein Kommentar.

Der 1. FC Union Berlin hat das unglückliche Pokal-Aus abgehakt und will am Sonntag beim MSV Duisburg die Serie in der Zweiten Liga ausbauen.

Der ehemalige Kölner Daniel Mesenhöler steht heute beim 1. FC Union beim Spiel in Leverkusen im Tor.

Unions Trainer Jens Keller sieht selbst nach dem vierten Sieg in Folge Baustellen bei seiner Mannschaft. Peter Kurzweg hingegen liefert ein starkes Debüt.

Die Teams auf den letzten drei Plätzen können auf über 150 Jahre Erstligazugehörigkeit verweisen. Ein Abstieg dieser Schwergewichte wäre sehr schade. Ein Kommentar.

Kapitän Vedad Ibisevic ist nach seiner Sperre beim Spiel am Sonntag in Freiburg wieder dabei. Doch er sucht noch nach seiner alten Form.

Dem 1. FC Union Berlin gelingt mit dem 3:1 gegen Greuther Fürth der vierte Sieg nacheinander. Damit sind die Köpenicker Tabellendrittter.

Der Berliner Martin Schindler gibt alles für den Erfolg beim Dart – und fordert die Weltbesten heraus.

Die Niederlande schauen erneut bei einem großen Turnier zu. Inzwischen gibt es dafür mehr Mitleid als Spott. Ein Kommentar.

An diesem Sonntag findet erstmals der Tag der Fußball-Amateure statt. Der Verband ist dabei allerdings nicht involviert.

Torwart Manuel Neuer fehlt dem Nationalteam noch lange – jetzt macht Marc-André ter Stegen Druck.
Die Eisbären Berlin verarbeiten mit einem klaren Sieg in Mannheim ihre Krise und haben nun eine Woche Pause.
Die Eisbären Berlin siegen 7:2 in Mannheim
öffnet in neuem Tab oder Fenster