zum Hauptinhalt

Barack Obama meint offenbar ernst was er sagt: Seit seinem ersten Arbeitstag rattern Schlagzeilen im schnellen Stakkato-Rhythmus aus dem Weißen Haus. Dieser Mann will bewegen, gestalten, verändern. Die Kluft zwischen Rhetorik und Tat beginnt sich zu schließen.

Von Malte Lehming

In Berlin beschäftigte Siemens zum Ende des abgelaufenen Geschäftsjahres rund 13 000 Mitarbeiter, das waren per Saldo 550 mehr als ein Jahr zuvor. Rund 100 offene Stellen gibt es in der Hauptstadt.

Auf der Hauptversammlung von Siemens wird über gerechte Entlohnung von Topmanagern gestritten. Zuschläge von bis zu 157 Prozent seien politisch nicht richtig, finden die Kritiker.

253289_3_nase.jpeg

Die deutschen Handballer verlieren 25:27 gegen Dänemark und verpassen den Einzug ins WM-Halbfinale. Wieder ärgern sich die Deutschen über die Leistung der Schiedsrichter.

Von Erik Eggers
Berlinale-Chef Dieter Kosslick

Die 59. Internationalen Filmfestspiele versprechen ein Rekord-Programm. Am Dienstag gab Berlinale-Chef Dieter Kosslick den Film "My One And Only" mit US-Schauspielerin Renée Zellweger als letzten von insgesamt 26 Filmen bekannt. Und Kosslick agiert als Food-Aktivist.

253307_3_Warnstre.jpeg

Statt Kaffee servierten sie Warnstreik: Flugbegleiter der Lufthansa haben am Mittwochmorgen für sechs Stunden die Arbeit niedergelegt. Betroffen waren mindestens 22 Flüge, die von Tegel abheben. Auf dem Airport gab es teils chaotische Zustände.

Venezuelas Präsident Hugo Chavez spricht vom Karriereende – sollte das Referendum für unbegrenzte Amtszeiten scheitern. In diesem Fall würde er den Präsidentensessel 2013 planmäßig räumen.

Von Michael Schmidt

Die Abwrackprämie kann beantragt werden: Seit Dienstag steht der Antrag für die 2500 Euro auf der Internetseite des Wirtschaftsministeriums und beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) zum Download bereit.

EIne Gutachterin hält den Mann, der seine 16-Jährige Schwester mitten auf der Straße erstochen haben soll, für nicht schuldfähig. Die Anklage spricht weiter von heimtückischen und niederen Beweggründen.

Kirsten Harms hat die beiden sich ergänzenden Einakter „Cassandra“ von Vittorio Gnecchi und „Elektra“ von Richard Strauss verknüpft. Gnecchi erzählt die Vorgeschichte zu Strauss’ Rachedrama „Elektra“.

Nur für geladene Gäste - ohne Einladung geht nichts auf den Partys der Fashion Week. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Wir geben ein paar Tipps.

Das Unverständnis, auf das die Absage des Zentralrats der Juden an die Veranstaltung des Parlaments zum Holocaust-Gedenktag gestoßen ist, ist eben dies: unverständlich.

Der Unsinn der Hartz-IV-Regelungen für Kinder zeigt sich unter anderem darin, dass sie 11,90 Euro für Alkohol und Tabak enthalten, aber nur 1,66 für Schreibmaterial. Das könnte den Staat später viel kosten.

Nach der Integrationsstudie helfen keine Schuldzuweisungen sondern nur Bildungszwang, die Integration der Einwanderer zu verbessern. Bildungsferne Kinder, so meint Caroline Fetscher müssen raus.

Von Caroline Fetscher

Der heimische Markt für Windräder stagniert. Jetzt hofft die Branche wieder auf die Politik. Vor allem Angela Merkel hat ihr politisches Schicksal eng an den Erfolg der Ökostrombranche geknüpft.

Von Kevin P. Hoffmann

In einem Interview mit einem arabischen TV-Sender hat sich US-Präsident Barack Obama an die muslimische Welt gewandt und eine "neue Partnerschaft in gegenseitigem Respekt" angeboten. Auch in Richtung Iran wiederholte Obama sein Diplomatie-Angebot.

Von Andrea Nüsse

Die Reform der Kfz-Steuer begünstigt Kleinwagen – trotzdem ist die Umwelthilfe nicht zufrieden. Das Kaufverhalten der Verbraucher werde durch die Reform nicht beeinflusst, sagte Geschäftsführer Jürgen Rensch.

Michael Rosentritt freut sich auf ein Boxduell, das wohl nie kommt.

Von Michael Rosentritt

Einfach die Beste: Mit Tina Turner triumphiert in der Berliner O2-World der Feminismus

Von Christian Schröder

Einfach die Beste: Mit Tina Turner triumphiert in der Berliner O2-World der Feminismus - exakt 90 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Ihr Lebensweg beweist, dass es sich lohnt, zu kämpfen.

Von Christian Schröder

Sportbund gibt im Fall Goldmann nicht nach: In einem Offenen Brief hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bekräftigt, dass es keine "allgemeine Amnestie" für Fehlverhalten im Zusammenhang mit Doping-Vergehen der Vergangenheit geben kann.