zum Hauptinhalt

Mit Frauenherzen ist es meiner Kunst immer noch ganz gut gegangen, und das kommt doch wahrscheinlich daher, daß es bei aller herrschenden Gemeinheit den Frauen doch immer noch am schwierigsten fällt, ihre Seelen so gründlich verledern zu lassen, als dies unserer staatsbürgerlichen Männerwelt zu so voller Genüge gelungen ist. Die Frauen sind eben die Musik des Lebens: sie nehmen alles offener und unbedingter in sich auf, um es durch ihr Mitgefühl zu verschönen.

Bebelplatz:Am Jahrestag der Bücherverbrennung findet am heutigen Freitag um 16 Uhr eine Gedenkstunde mit Geistlichen, Schriftstellern und HU-Präsident Jan-Hendrik Olbertz statt. Jüdisches Museum: Zum 80.

Hopp, hopp, hopp, jump, jump, jump! Der Sänger mit der Spiegelsonnenbrille brüllt zum x-ten Mal seine Hüpfaufforderung ins Mikro.

Von Nadine Lange

Theatertreffen: „Krieg und Frieden“ aus Leipzig.

Von Andreas Schäfer
Zitterndes Herz. Laila Salome Fischer, 25, singt heute im Kammermusiksaal.

Im Scheinwerferlicht zählt alles, drumherum nichts: Wie die Sopranistin Laila Salome Fischer die letzten Momente vor dem Auftritt erlebt. Ein Garderobenbesuch.

Von Morten Freidel
Elena Zhidkova als Venus und Daniel Frank als Tannhäuser mit Nazi-Binde in der Inszenierung von Burkhard C. Kosminski an der Rheinoper Düsseldorf.

Es ist soweit: Das Wagner-Jahr hat seinen ersten handfesten Skandal. In Düsseldorf ist eine "Tannhäuser"-Inszenierung nach vehementen Publikumsprotesten abgesetzt worden, weil sie - allzu plump? - auf das Grauen der Nazi-Zeit zurückgreift.

Von Udo Badelt
Vor 80 Jahren. Studenten sammeln Bücher für die NS–Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz, dem heutigen Bebelplatz. Am 10. Mai 1933 wurden hier und in vielen anderen Universitätsstädten „Bücher undeutschen Geistes“ – so der Nazi-Jargon – verbrannt.

An diesem Freitag jähren sich die NS-Bücherverbrennungen zum 80. Mal. Die Autoren, die vom Bannstrahl betroffen waren, waren alles andere als eine homogene Gruppe. Die Prägungen "deutsch" oder "jüdisch" vertieften sich im Exil sogar noch. Eine Untersuchung.

Von Willi Jasper