zum Hauptinhalt

„Automobile Bilderfahrzeuge“ nannte Aby Warburg etwa die flandrischen Teppiche an den Wänden italienischer Palazzi. Sie zeugen vom Transport der in Kulturobjekten gespeicherten Bildformeln durch Zeit und Raum.

Jetzt sind wir auch da. Symbolträchtiges Bild des Mondrovers „Yutu“ mit der chinesischen Flagge.

Das chinesische Mondfahrzeug „Yutu“ (Jadehase) hat seine ersten Aufnahmen vom Mond zur Erde geschickt. Mehrere Stunden nach der Landung der Mondsonde „Chang’e-3“ am Sonnabend wurde der Rover aktiviert und verließ das Landemodul.

Grundlage eines Nobelpreises. An einem solchen Labortisch - hier ein Nachbau im Deutschen Museum in München - gelang am 17. Dezember 1938 der Nachweis der Kernspaltung.

Die wissenschaftliche Grundlage für Atombomben, aber auch für Strom aus Kernkraftwerken, wurde vor 75 Jahren in Berlin-Dahlem entdeckt. Die Experimente von Otto Hahn und Fritz Straßmann zeigten: Neutronen können zu einer Kernspaltung führen, bei der viel Energie frei wird. Dafür gab es den Nobelpreis - aber nur für einen Forscher.

Von Dieter Hoffmann
Die „Biologie des Bratendufts“ ist so ein Bild aus dem Werk Fritz Kahns. Was der knusprigen Weihnachtsgans entströmt, wird im Schattenriss eines Kopfes vom Laboranten Station für Station weiterverarbeitet: Im Riechfeld fragt er „riecht es?“, im Großhirn legt er Reflexschalter um, im Speichelzentrum den Fleischhebel. Aus den Bilderwelten des Berliner Arztes und einst überaus populären Wissenschaftsautors Fritz Kahn (1888–1968) spricht die Faszination des Maschinenzeitalters. In einem großformatigen Band lässt der Taschen-Verlag Kahns „Reisen in den eigenen Körper“ wieder aufleben. Kahn musste 1933 nach Palästina emigrieren, gelangte durch Fürsprache Einsteins in die USA, wo er aber nicht mehr Fuß fassen konnte. Didaktisch ist er noch immer auf der Höhe der Zeit. Wo seine Erklärungen überholt sind, mögen Mediziner von heute überprüfen. Aber auch sie werden von Kahns starker Bildsprache begeistert sein. Uta von Debschitz, Thilo von Debschitz: Fritz Kahn. Taschen Verlag, Berlin 2013. 392 Seiten, 39,99 Euro.

Von Philosophie bis Virologie: Eine Woche vor Weihnachten empfehlen Tagesspiegel-Autoren Sachbücher zum Verschenken – oder zum Selberlesen.

Von
  • Amory Burchard
  • Adelheid Müller-Lissner
  • Ralf Nestler
  • Jana Schlütter
„Institut für Internet und Gesellschaft“

Das „Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft“ (HIIG) in Berlin forscht zu digitalen Themen - ausgerechnet mit dem Geld von Google. Doch das Misstrauen gegenüber dem Internetriesen sitzt tief. Das HIIG kämpft um das Vertrauen. Einfach ist das nicht.

Von Astrid Herbold
Energiebündel. Kolibris müssen Zucker rasch verwerten, um in der Luft zu bleiben.

Kolibris bieten nicht nur einen faszinierenden Anblick, sie verfügen auch über einen erstaunlichen Energiestoffwechsel. Das zeigen Experimente kanadischer Biologen.