zum Hauptinhalt
Wenn der Schirm nicht reicht. Der Parthenon-Tempel der Akropolis zeugt von glorreichen Zeiten Griechenlands. Lang ist’s her.

Der Internationale Währungsfonds fordert neue Konjunkturprogramme. Es wird befürchtet, die europäische Schuldenkrise könnte eine Rezession auslösen. Die Gestaltungsspielräume der europäischen Staaten sind jedoch überschaubar.

Von Carsten Brönstrup

Im Fernverkehr hat die Bahn noch immer fast ein Monopol. Anders im Regionalverkehr: Seit 1996 findet hier Konkurrenz statt.

Von Carsten Brönstrup

Die Verbraucherzentrale Berlin warnt junge Familien vor dem „Kinderversorgungsdienst“. Vertreter dieser honorig klingenden Einrichtung tauchten derzeit gehäuft bei frisch gebackenen Eltern auf, um ihnen eine Kapitallebensversicherung für das Kind anzudrehen.

In welchen Berufen es die meisten Arbeitslosen gibt – und warum sich Jugendliche bei der Berufswahl davon nicht zu sehr beeinflussen lassen sollten

Von Benjamin Haerdle

Wenn Kunden, Kollegen oder Geschäftspartner geschmacklose Scherze machen, kann das betretenes Schweigen auslösen. Aber soll man bei Sprüchen, die nicht politisch korrekt sind, sofort reagieren?

HINTERGRUNDGerade Ärzte, Sozialarbeiter, Therapeuten und Pfleger leiden besonders häufig unter Burnout-Symptomen. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) weisen etwa mehr als drei Viertel (76 Prozent) der jungen Ärzte Anzeichen für krankhafte Überarbeitung auf – weil sie emotional erschöpft oder demotiviert sind.

Auf der Liste der in Berlin am meisten gesuchten Berufe mit einem hohen Anforderungsprofil stehen Vertriebsexperten an der Spitze: 179 offene Stellen waren bei der Berliner Arbeitsagentur Ende Juli ausgeschrieben. Als Vertriebsmitarbeiter stellen Unternehmen besonders gerne Mediziner oder Ingenieure ein.