zum Hauptinhalt

Das erste eigene Geld habe ich mit zehn Jahren durch den Verkauf des elterlichen Autos verdient. Meine Eltern wollten unseren VW 1600 Variant abgeben, er hatte 100 000 Kilometer hinter sich, und sein Rost-Orange war schon damals aus der Mode.

Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou muss Europa überzeugen. Es geht um die nächste Kredittranche von acht Milliarden Euro. Dafür kommt Papandreou auch nach Berlin.

Von Moritz Döbler

Honorarärzte entscheiden frei, wann und in welchem Krankenhaus sie arbeiten. Dafür tragen sie das volle unternehmerische Risiko

Von Jana Gioia Baurmann
Lebensmittel im Müll. Die Deutschen werfen viele Waren voreilig weg.

Jedes Jahr landen in Deutschland rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Vieles davon könnte man noch verzehren. Warum gehen wir so achtlos mit dem Essen um? Und was können und sollten wir ändern?

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Heike Jahberg

Arbeitslose Manager kommen den Steuerzahler teuer zu stehen. Darum erhalten sie nun eine spezielle Starthilfe zur Existenzgründung. Drei Beispiele, die Mut machen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen

Betriebsärzte sorgen für die Gesundheit der Mitarbeiter. Nicht nur wegen des drohenden Nachwuchsproblems ist der Beruf für Mediziner eine attraktive Alternative

Von Judith Jenner

Fundraising kann man lernen. Wer das professionelle Geldsammeln beherrscht, hat nicht nur bei NGOs gute Chancen

Von Saskia Weneit

TRÄGERDie renommierteste Adresse ist die Fundraising Akademie in Frankfurt am Main. Sie bietet einen zweijährigen, berufsbegleitenden Studiengang für Profis, Fortgeschrittene und Quereinsteiger.

DIE URSACHENIm Jahr 2010 blieben Arbeitnehmer laut Wirtschaftlichem Institut der AOK vor allem wegen Muskel- und Skeletterkrankungen zu Hause. Sie machten 24,2 Prozent der Fehltage aus.