zum Hauptinhalt
Teure Produktion. Osram hob den Preis für Energiesparlampen zuletzt deutlich an. Begründung: Die Kosten für Rohstoffe wie Seltene Erden sind extrem gestiegen. Foto: ddp

Wegen der Finanzkrise könnte der Börsengang der Siemens-Tochter verschoben werden - womöglich fällt er sogar ganz aus

Von Corinna Visser

Aus Sicht der VW-Konzernspitze wird ein Kauf der Porsche AG als Alternative zur stockenden Fusion zwischen Volkswagen und der Dachgesellschaft Porsche SE wahrscheinlicher. „Der erste Ansatz war eine Verschmelzung bis ins Jahr 2011“, sagte Vorstandschef Martin Winterkorn am Dienstag auf der IAA.

Verunsicherte Investoren haben den Dax am Dienstag auf eine Berg- und Talfahrt geschickt. Der deutsche Leitindex startete im Minus, stieg und fiel den ganzen Tag über immer wieder kräftig, bevor er mit 1,8 Prozent im Plus bei 5166 Punkten schloss.

Öffentlicher Nahverkehr liegt in den USA im Trend – aus ökologischen und ökonomischen Gründen. Siemens profitiert davon

Von Corinna Visser

Die Grünen machen sich Sorgen um die Luft in den Flugzeugkabinen. Laut Markus Tressel, tourismuspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, gibt es immer mehr Hinweise „auf Vorfälle durch kontaminierte Kabinenluft in Flugzeugen“.

Es ist ernst: Finanzminister Tremonti (l.) und sein Regierungschef Berlusconi müssen eine Lösung für das italienische Schuldenproblem finden.

Italien ist die drittgrößte Volkswirtschaft der EU und gerät wegen seiner hohen Verschuldung an den Finanzmärkten immer wieder unter Druck. China soll nun als Retter auftreten - und hat daran ein durchaus großes Interesse.