zum Hauptinhalt

Neue Probleme im hoch verschuldeten Spanien haben die europäischen Börsen am Freitag belastet. Marktteilnehmer verwiesen auf den Ruf Kataloniens nach Finanzhilfen der spanischen Zentralregierung.

Helios betreibt zwei Kliniken in Buch (Bild oben) und Zehlendorf. Die Fresenius-Tochter hat auch ihren Firmensitz in Berlin.

Auf dem Weg zum größten privaten Klinikkonzern ist Fresenius ein gutes Stück weitergekommen. Der Rhön-Vorstand unterstützt die Übernahme. Aber Ärztevertreter und Wettbewerbsexperten sehen den Milliardendeal kritisch.

Von Heike Jahberg

Berlin - Das Einkaufen per Kreditkarte könnte in Zukunft billiger werden. Der Luxemburger Gerichtshof der Europäischen Union – das zweitwichtigste Gericht der EU - entschied am Donnerstag, dass Mastercard jahrelang zu hohe Abrechnungsgebühren erhoben hat.

Die Stiftung Warentest steuert in die roten Zahlen. 2011 haben die Verbraucherschützer bei einem Umsatz von etwa 40 Millionen Euro zwar ein Plus von 770 000 Euro gemacht, für 2012 rechnet Vorstand Hubertus Primus jedoch mit einem Minus von 1,3 Millionen Euro: Die Auflage der Zeitschrift „test“ sinkt.

Auf dem Bau läuft es ordentlich, der kalte Februar wurde gut verkraftet. Nach einem starken Jahresauftakt schwindet die Dynamik aber inzwischen in allen Wirtschaftsbereichen. Foto: dapd

Wirtschaft wächst im ersten Quartal kräftig, doch jetzt verschlechtert sich das Klima wegen der Euro-Krise.

Von Alfons Frese

BMW soll in der Schweiz umgerechnet fast 130 Millionen Euro Strafe zahlen. Der Autobauer habe verhindert, dass Schweizer etwa im benachbarten Deutschland angesichts des starken Frankens günstiger an die teuren Fahrzeuge kommen als in ihrer Heimat.

Nach den jüngsten Kursabschlägen haben Schnäppchenjäger den Aktienmärkten in Europa und den USA am Donnerstag etwas Halt gegeben. Die Stimmung blieb aber insgesamt mau, nachdem das Treffen der EU- Staats- und Regierungschefs am Vorabend keine erkennbaren Fortschritte zur Lösung der Schuldenkrise erkennen ließ.