zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Spanien bekommt das Problem der Flüchtlinge aus Afrika nicht in den Griff – jetzt soll die EU helfen

Von Albrecht Meier

Straßburg - Bürgermeisterin Fabienne Keller hat den Vorwurf zurückgewiesen, ihre Stadt habe sich jahrzehntelang auf Kosten des Europaparlaments bereichert. Europaabgeordnete hatten den Verdacht geäußert, die Stadt Straßburg habe überhöhte Mietzahlungen vom Europaparlament verlangt, das zwölf Mal pro Jahr in der Elsass-Metropole tagt.

Von Albrecht Meier

Brüssel will keine Tabakwerbung, Berlin will sie – jetzt drohen rechtliche Schritte der EU-Kommission

Von Albrecht Meier

Berlin - Am 15. Mai ist es wieder so weit: An diesem Montag wird der deutsche Europaabgeordnete Alexander Alvaro für eine knappe Woche von Brüssel nach Straßburg umziehen, und mit ihm die übrigen 731 Parlamentarier aus den 25 EU-Staaten.

Von Albrecht Meier

Berlin und Paris wollen einen Kongo-Einsatz der EU maßgeblich unterstützen – stellen aber Bedingungen

Von Albrecht Meier

Bei seinem Deutschlandbesuch macht Polens Präsident aus seiner EU-Skepsis kein Hehl

Von Albrecht Meier

Berlin - Es war ein Kennenlern-Treffen: Bei ihrer Begegnung im Berliner „Hotel Adlon“ sprachen Frankreichs Oppositionschef François Hollande und der SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck am Montag unter anderem über Mindestlöhne, das französische Nein zur EU-Verfassung und gemeinsame Zukunftsprojekte. Davon wollen Frankreichs Sozialisten, die Hollande seit fast zehn Jahren führt, und die deutschen Sozialdemokraten nach den Worten des Gastes aus Frankreich demnächst mehr in die Wege leiten.

Von Albrecht Meier

Mladic ausliefern oder die EU verprellen? Belgrad steht vor einer heiklen Alternative

Von Albrecht Meier

Es war im vergangenen Juni, als sich Tony Blair und Angela Merkel, die damals noch Kanzlerin in spe war, in der britischen Botschaft in Berlin trafen. Hinterher hieß es dann, die Stimmung bei der Begegnung sei ausgezeichnet gewesen.

Von Albrecht Meier

Brüssel - Im Streit um die künftige Finanzierung der EU haben die 25 Staats- und Regierungschefs am Freitag fieberhaft nach einer Lösung gesucht. „Für Europa ist es der Zeitpunkt, zu einer Einigung zu kommen“, sagte EU-Ratspräsident Tony Blair am zweiten Tag des Brüsseler Gipfels.

Von Albrecht Meier

Auf dem EU-Gipfel wollte sich die Kanzlerin weder von Paris noch von London zu sehr einnehmen lassen

Von Albrecht Meier

Frankreichs Sozialisten suchen bei ihrem Parteitag nach dem Kurs – und einem Präsidentschaftskandidaten

Von Albrecht Meier

Ganz Frankreich brennt? Nein, nicht ganz Frankreich. Das Beispiel des Straßburger Vorortes Lingolsheim

Von Albrecht Meier

In nur zehn Jahren hat sich die Zahl der Problemviertel in Frankreich mehr als verdoppelt / Neue Krawalle

Von Albrecht Meier

Berlin - Zum vierten Mal in Folge haben sich Jugendliche und Polizisten in der Nacht zum Montag in dem Pariser Problem-Vorort Clichy-sous-Bois heftige Auseinandersetzungen geliefert. Die Politik ist von der urplötzlich auflodernden Gewalt alarmiert: Frankreichs Innenminister Nicolas Sarkozy kündigte an, künftig jede Woche einmal „vor Ort“ sein zu wollen – in einem der sozialen Brennpunkte, die es unter anderem in den Außenbezirken von Paris und Lyon gibt.

Von Albrecht Meier

Berlin - Der Streit um die künftige Aufteilung der Europakompetenzen in einer schwarz-roten Bundesregierung könnte in einem Spitzengespräch zwischen der designierten Kanzlerin Angela Merkel (CDU), SPD-Chef Franz Müntefering, CSU-Chef Edmund Stoiber und dem designierten Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) entschieden werden. Diese Erwartung wurde am Samstag in CDU-Kreisen geäußert.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })