Reisen ohne Passkontrolle ist heute normal – dank des Vertrags von Schengen
Albrecht Meier
Berlin - Nach der Ansicht von EU-Sozialkommissar Vladimir Spidla gibt es in Deutschland bei der Betreuung von Kleinkindern Nachholbedarf. In Deutschland sei die Möglichkeit der Betreuung von Kleinkindern in Krippen „im Vergleich zu anderen Ländern eher beschränkt“, sagte der Sozialkommissar dem Tagesspiegel.
EU-Umweltkommissar Dimas kritisiert Gipfelbeschlüsse / Grünen-Politiker: Viel Inszenierung, wenig Substanz
Frankreichs Präsidentschaftskandidatin Royal sieht sich mit Kanzlerin Merkel als „Komplizin“ verbunden
Führungsanspruch Frankreichs zurückgewiesen
Jung: Verteidigungsbündnis soll geplante US-Raketenabwehr mit Amerikanern weiterentwickeln
Kommission plant Streichung von Fördergeldern für Arbeitgeber
EU-Länder folgen nur zögernd dem Wunsch der EU-Kommission, zum Bürokratieabbau beizutragen
SPD-Politiker sehen Vorschlag von Frankreichs Präsidentschaftskandidatin Royal zur EU mit Skepsis
EU-Kommissar Kallas: Interessenverbände sollen Geldquellen offenlegen
Berlin - Der EU-Ausschuss des Bundestages hat der Einrichtung einer EU- Grundrechteagentur zugestimmt. Die Agentur mit Sitz in Wien soll mögliche Verstöße von EU-Gesetzen gegen die Grundrechte überprüfen.
Berlin - Postengerangel in Brüssel: Die polnischen Abgeordneten im Europaparlament sind am Mittwoch nicht von ihrem Anspruch abgerückt, künftig den Vorsitz des prestigeträchtigen Auswärtigen Ausschusses zu stellen. Gegenwärtig leitet der deutsche Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU) das Gremium.
Müntefering: Das muss Grenzen haben / Mindestlohn soll auch für Leiharbeitsbranche kommen
Grundrechteagentur wird später beschlossen
Minister befürworten in Dresden Schäubles Plan
Auch Liberale für breitere Diskussion des Textes
Justizministerin will europäische Regelungen bei Scheidungsfällen verbessern
Die EU will ihre Institutionen reformieren, aber dennoch auf Erweiterung nicht verzichten / Mehr Zusammenarbeit bei Migration
Luxemburgs Regierungschef Juncker regt vor EU-Gipfel Debatte über innere Struktur Europas an
Pöttering für Regierungskonferenz zur EU-Verfassung / EU-Gipfel will über Erweiterungen diskutieren
Auch die Opposition und die EU reagieren skeptisch auf Zypernvorschlag / Brüssel verlangt schriftliche Fassung des Angebots
Die Türkei gibt im Hafenstreit erstmals nach – doch die EU stört sich an den Bedingungen
Berlin - Wenn zur Jahreswende gefeiert wird, wer denkt da schon an Bulgarien und Rumänien? Am 1.
Kommission in Brüssel verlangt von Ankara Einlenken im Zypernstreit / Merkel sieht „starkes Signal“