zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Ungarns Regierungschef Orban und seine polnische Amtskollegin Szydlo am Donnerstag in Warschau.

Nach dem Brexit wollen die Osteuropäer wieder Macht von Brüssel auf die nationalstaatliche Ebene zurückholen. Es ist eine der vielen Turbo-Entwicklungen, die sich in diesen Tagen abspielen. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber.

Der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im EU-Parlament, Manfred Weber, fordert im Interview nach dem Brexit-Votum eine Stärkung des europäischen Abgeordnetenhauses und der nationalen Parlamente.

Von Albrecht Meier
Nicola Sturgeon will von Juncker einen Weg aufgezeigt bekommen, wie Schottland in der EU bleiben kann.

Wie weiter, das gilt es beim ersten EU-Gipfel nach dem Brexit herauszufinden. Klar ist: Hier beginnt etwas ganz Neues. Unklar ist: Wie genau dies aussehen soll. Und ob Jean-Claude Juncker noch der Richtige ist.

Von Albrecht Meier
Nach dem Treffen mit Cameron: Kommissionspräsident Juncker (rechts) und Ratspräsident Tusk.

EU-Gipfel gibt Großbritannien mehr Zeit, mahnt aber zur Eile. EZB-Chef Draghi erwartet weniger Wirtschaftswachstum. Die Brexit-Entwicklungen vom Dienstag zum Nachlesen.

Von
  • Julian Graeber
  • Robert Klages
  • Matthias Meisner
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })