zum Hauptinhalt
Autor:in

Amory Burchard

Gelingt es Berlin nach dem Start des Einstein-Zentrums auch noch, das „Deutsche Internet-Institut“ in die Stadt zu holen? Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, nachdem der Berliner Antrag im Wettbewerb um das bundesfinanzierte „Institut für Digitalisierung und Gesellschaft“ im Juni eine Runde weiter gekommen ist.

Von Amory Burchard
Weltweit sind 758 Millionen Erwachsene Analphabeten.

In Deutschland gibt es mehr als zwei Millionen Analphabeten und mit der Flüchtlingskrise werden es noch mehr. Es fehlt ein breites, leicht zugängliches Kursangebot. Ein Kommentar.

Amory Burchard
Ein Kommentar von Amory Burchard
Begrüßung in Passau: Eine Helferin spricht im Herbst 2015 am Bahnhof mit syrischen Flüchtlingen.

Der Zuzug von Flüchtlingen hat Deutschland zum Einwanderungsland gemacht und erfordert eine neue Flüchtlings- und Integrationspolitik. Was ist bisher erreicht?

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Cordula Eubel
  • Amory Burchard
  • Ulrike Scheffer
Schülerinnen halten ein Transparent mit einem Statement gegen die verkürzte Schulzeit auf dem Gymnasium.

Einmal Turboabi und zurück: Statt zu G9 zurückzukehren sollte G8 reformiert werden. Ein Kommentar.

Amory Burchard
Ein Kommentar von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })