zum Hauptinhalt
Autor:in

Amory Burchard

Seit dem Pisa-Schock von 2001 hat sich der Unterricht kontinuierlich gewandelt.

Die Kritik an realitätsfernem Unterricht der Schülerin Naina auf Twitter befeuert die Debatte über Lerninhalte. Verbände fordern ein Fach Ökonomie. Lehrer fürchten Beeinflussung durch Unternehmen.

Von
  • Amory Burchard
  • Sarah Kramer
  • Tilmann Warnecke
Am Zug. Der Mathematiker Martin Grötschel leitet bislang die Einstein-Stiftung und das Zuse-Zentrum.

Martin Grötschel soll dem Vernehmen nach Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften werden. Eine Überraschung, denn lange war ein anderer als Nachfolger von Günter Stock im Gespräch.

Von Amory Burchard
In einem Klassenraum sitzt eine Schülerin im Rollstuhl neben einer Schülerin, die auf einem Stuhl sitzt.

Was tut der Bund für die Inklusion? Das wollte der Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu vom Bundesbildungsministerium wissen. Eine der Antworten: Konkrete Bundeshilfen gibt es nur für Auslandsschulen.

Von Amory Burchard
Die Uni ist bunt. International Day an der Universität in Frankfurt (Oder).

Gaststudierende schätzen die Qualität deutscher Unis und hoffen, nach ihrem Abschluss hier arbeiten zu können. Die meisten fühlen sich gut in den Studienalltag integriert. Probleme gibt es bei der Wohnungssuche und Visabeantragung. Das ergibt eine Umfrage des DAAD.

Von Amory Burchard
Eine junge Frau sitzt am Computer, im Hintergrund steht eine Waschmaschine.

Fachhochschulen forschen in Fachgebieten, die es an Unis nicht gibt. Das ist eines der Argumente, mit denen die FHen für ein eigenes Promotionsrecht kämpfen. Jetzt hoffen sie, dass sich das Blatt in den Ländern wendet.

Von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })