zum Hauptinhalt
Autor:in

Amory Burchard

Kurz auf Augenhöhe. Uni-Präsident Jan-Hendrik Olbertz mit dem humanoiden Roboter Myon. Der Kleine soll lernen und dann eigene Entscheidungen treffen können.

Myon ist ein Star bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Sonnabend in Berlin. Und nicht der einzige. Es warten große Fragen: Wann kommt das Ur-Kilo? Leuchten anstatt Glühbirnen bald nur noch Kristalle? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.

Von
  • Ralf Nestler
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
  • Fatina Keilani
Studierende sitzen in einem Hörsaal, ein Professor steht an einem Stehpult und zeigt eine Powerpointpräsentation.

Die Hochschulrektorenkonferenz will ihre Grabenkämpfe beenden. Traditionsunis und Technische Universitäten, die elitäre Klubs gebildet haben, werden im "Frieden von Neuhardenberg" zum fairen Wettbewerb verpflichtet.

Von Amory Burchard
In einer finnischen Schule ruft ein Lehrer Schüler auf, die im Klassenzimmer an der hinteren Wand stehen und sich melden.

Eine Schule für alle, erstklassige Lehrer, bei der Pisa-Studie immer ganz vorne: Lange wurde das finnische Bildungswunder bestaunt. Doch soziale Probleme stellen die Erfolge infrage. Zu Besuch in einem verunsicherten Land.

Von Amory Burchard
Schüler unterrichten Schüler in einem Chemie-Labor.

Eine neue Auswertung von Pisa 2012 zeigt: Beim Problemlösen sind 15-jährige Schüler in Deutschland nur Mittelmaß. Woran liegt es, dass jeder fünfte nicht um die Ecke denken kann? An ihren Schulen, sagt der Studienleiter.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })