zum Hauptinhalt
Autor:in

Amory Burchard

Studierende stehen vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität.

Wegen der angekündigten Sparmaßnahmen ist der Personalrat der Humboldt-Universität alarmiert, spricht von einer "Sperre für das ganze Jahr". Davon könnte ein Drittel der 1000 haushaltsfinanzierten wissenschaftlichen Mitarbeiter betroffen sein.

Von Amory Burchard

Alexander-von-Humboldt-Chef Helmut Schwarz und der Alt-Präsident der Stanford-Universität, Gerhard Casper, verlassen den Stiftungsrat der Einstein-Stiftung. Damit protestieren sie gegen Mittelkürzungen durch das Land.

Von Amory Burchard

Ein Berliner Anwalt hat im Zusammenhang mit den an Berliner Hochschulen illegal erhobenen Rückmeldegebühren Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt. Dabei geht es um Zinsen auf die 1996 bis 2004 von Studierenden gezahlten Gebühren.

Von Amory Burchard
Die „Biologie des Bratendufts“ ist so ein Bild aus dem Werk Fritz Kahns. Was der knusprigen Weihnachtsgans entströmt, wird im Schattenriss eines Kopfes vom Laboranten Station für Station weiterverarbeitet: Im Riechfeld fragt er „riecht es?“, im Großhirn legt er Reflexschalter um, im Speichelzentrum den Fleischhebel. Aus den Bilderwelten des Berliner Arztes und einst überaus populären Wissenschaftsautors Fritz Kahn (1888–1968) spricht die Faszination des Maschinenzeitalters. In einem großformatigen Band lässt der Taschen-Verlag Kahns „Reisen in den eigenen Körper“ wieder aufleben. Kahn musste 1933 nach Palästina emigrieren, gelangte durch Fürsprache Einsteins in die USA, wo er aber nicht mehr Fuß fassen konnte. Didaktisch ist er noch immer auf der Höhe der Zeit. Wo seine Erklärungen überholt sind, mögen Mediziner von heute überprüfen. Aber auch sie werden von Kahns starker Bildsprache begeistert sein. Uta von Debschitz, Thilo von Debschitz: Fritz Kahn. Taschen Verlag, Berlin 2013. 392 Seiten, 39,99 Euro.

Von Philosophie bis Virologie: Eine Woche vor Weihnachten empfehlen Tagesspiegel-Autoren Sachbücher zum Verschenken – oder zum Selberlesen.

Von
  • Amory Burchard
  • Adelheid Müller-Lissner
  • Ralf Nestler
  • Jana Schlütter
Eine Professorin spricht vor Studierenden im Hörsaal.

Die Zahl der Professorinnen an deutschen Universitäten und Fachhochschulen steigt kontinuierlich. Häufig sind sie aber nur befristet beschäftig - und zudem überproportional in niedrigen Besoldungsstufen.

Von Amory Burchard

Beim neuen Pisa-Test steht Mathematik im Mittelpunkt, außerdem mussten 510 000 Schüler weltweit, rund 5000 davon in Deutschland, ihre Fähigkeiten im Lesen und in den Naturwissenschaften unter Beweis stellen.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
Langer Weg. Rabbiner Homolka und Unipräsident Günther sind mit dem Ergebnis zufrieden.

An der Universität Potsdam wird am heutigen Dienstag die Jüdische Theologie eröffnet – nach fast 200 Jahren Ringen um Gleichberechtigung. Der Studiengang steht auch Atheisten offen

Von Amory Burchard
Dialog. Am Potsdamer Institut studieren künftige Rabbiner verschiedener Glaubensrichtungen.

In Potsdam wird die "School of Jewish Theology" feierlich eröffnet. Das Ringen um akademische Gleichberechtigung der jüdischen Theologie in Deutschland währt fast 200 Jahre. Und auch die aktuelle Gründung hat eine turbulente Vorgeschichte.

Von Amory Burchard
Gut zuhören. In Berlin werden Kitakinder nicht klassisch getestet, Erzieherinnen bewerten ihre Sprachfähigkeit nach dem von ihnen geführten Lerntagebuch.

Viele Sprachtests für Kinder im Vorschulalter taugen nichts, ergibt eine Studie des Kölner Mercator-Instituts. Auch die beiden Berliner Tests werden kritisiert. Die Forscher fordern bundesweite, einheitliche Standards.

Von Amory Burchard
Über 160 Studierende konnten bislang in Projekten des FH-Forschungsinstituts IFAF forschend lernen.

Berlin will beim Forschungsinstitut der Fachhochschulen sparen. Die an dem Institut beteiligte IHK warnt vor Schäden für den Standort. Beim Forum Transregionale Studien ist die Totalkürzung offenbar vom Tisch, es bekommt ein "Existenzminimum".

Von
  • Anja Kühne
  • Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })