zum Hauptinhalt
Autor:in

André Görke

Choreo? Könn’ se ooch. Gegen Hamburg soll mal wieder eine in der Ostkurve gezeigt werden.

Hertha ist aufgestiegen und die BVG dünnt den Verkehr aus. Die Folge auf der Heerstraße: Enge, Schweiß, volle Busse. Und irritierte Fahrgäste, an denen der 49er einfach vorbeifuhr, weil er so voll war. Kann man das nicht ändern?

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • André Görke
Pichels-wo? Diese Flyer kursieren derzeit in der HSV-Fanszene.

Ein grünes Idyll wird plötzlich schwarz-weiß-blau: Vor dem Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und dem HSV pilgern tausende Hamburger nach Berlin. Ihr Treffpunkt liegt aber nicht im Zentrum, sondern in einer kleinen Seitenstraße - in Pichelsberg.

Von André Görke

Na, das sind doch herrliche Aussichten! In Berlin kann man nicht nur auf den Fernsehturm klettern, um den Blick auf die Stadt zu genießen. Eine Auswahl in Bildern - von Wannsee bis Köpenick.

Von André Görke

Der Funkturm im Berliner Westend ist nicht mehr der jüngste und muss deshalb einmal wieder gründlich untersucht werden. Stahlknoten, Aufzug und Streben - all das soll in insgesamt zehn Wochen generalüberholt werden.

Von André Görke

Bayerischer Platz, Borussenstraße und natürlich viele Fanklubs: Die Anhänger der FINALISTEN und ihr HEIMSPIEL in Berlin.

Von
  • Tanja Buntrock
  • André Görke
Noch immer kaum zu glauben, aber es ist Frühling in Berlin! Also ab raus.

Fangen wir mit dem Wetter an: Es soll an diesem Sonntag sonnig werden, bei 21 Grad, da zieht’s einen einfach an die frische Luft, in die Natur, in die Parks, an die Spree, die Havel, die Seen und Kanäle. Hauptsache raus. Nur wohin? Hier eine kleine Auswahl.

Von
  • Cay Dobberke
  • Stefan Jacobs
  • André Görke
Der BER sorgte bisher nur für schlechte Stimmung.

Ryanair-Chef Michael Michael O’Leary schimpft auf den neuen Berliner Großflughafen. Die Gebühren dort seien zu teuer, und überhaupt: Die Stadt brauche nicht zwei, drei, sondern "vier Flughäfen". Wenn SXF schließt, ist dann auch O'Leary weg?

Von André Görke

Es begann mit einem traumatischen Abstieg - und wurde dann doch sehr nett: Was Hertha BSC im letzten Jahr erlebt hat, hat die Fans bewegt. Nun, da der Aufstieg so gut wie sicher ist, hat Hertha-Fan und Tagesspiegel-Fotograf Kai-Uwe Heinrich seinen ganz persönlichen Saisonrückblick zusammengestellt.

Von
  • Johannes Schneider
  • André Görke
Gestatten: Manfred Krug. Ein echter Typ. Schauspieler, Charlottenburger, Liebling Kreuzberg.

Schauspieler Manfred Krug wird am Montag vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: "Er ist eine kantige und widerständige Persönlichkeit."

Von André Görke
Eine Stadt, zwei Klubs. Wer setzt sich in der neuesten Auflage des Berlin-Derbys durch?

Das Derby endet friedlich und mit einem Unentschieden: Pech für Union, Glück für Hertha - oder verdiente Punkteteilung? Lesen Sie alle Ereignisse vor dem Berliner Stadtduell hier im Derby-Blog nach und kommentieren Sie, wie Sie das 2:2 gesehen haben.

Von
  • Axel Gustke
  • André Görke
  • Jörn Hasselmann
  • Jan Mohnhaupt
Der Flyer der Unions-Anhänger.

Am 11. Februar ist Derbyzeit, dann treffen Hertha und Union im Olympiastation aufeinander. Für die Fans ist das der Höhepunkt der Saison. Ob alles friedlich bleibt, steht aber in den Sternen. Vor Spielbeginn wollen sich nämlich zehntausende Fans beider Vereine am Zoo treffen.

Von André Görke

Die Bauarbeiter sind schon seit Mittwoch früh mit schwerem Gerät im Tiergarten unterwegs, auch die Verkehrsschilder und Zäune auf der Straße des 17. Juni stehen bereits. Dort haben die Vorbereitungen für die Silvesterfeier begonnen, die zwischen Siegessäule und Pariser Platz stattfinden wird.

Von André Görke

Die Strecke.Einst rollten die Fernzüge nach Sachsen über die Dresdner Bahn, nach dem Krieg wurde diese gekappt, verrottete – und soll seit 1997 neue Gleise erhalten, neben der S-Bahn-Strecke.

Von André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })