
Es war das dritte Feuer in zehn Tagen – diesmal am Bahnhof Zoo. Tausende Fahrgäste mussten in Busse oder die S-Bahn umsteigen. Die BVG hat einen ersten Verdacht.
Es war das dritte Feuer in zehn Tagen – diesmal am Bahnhof Zoo. Tausende Fahrgäste mussten in Busse oder die S-Bahn umsteigen. Die BVG hat einen ersten Verdacht.
In der Nacht zu Sonntag kam es in der U-Bahn zu mehreren Übergriffen. Innensenator Frank Henkel sprach am Sonntag von „verabscheuungswürdigen Gewalttaten, die sich Berlin nicht bieten lassen kann“.
Erst gab es Streit vor einer Disco am S-Bahnhof Tiergarten, dann zückte einer der Männer ein Messer - und verletzte seinen Gegenüber damit schwer im Gesicht.
In der Nacht zu Sonntag kam es in der U-Bahn zu mehreren Übergriffen. Zudem sucht die Polizei mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach drei jungen Männern, die im Juni eine Frau angegriffen haben sollen.
Die Wartezeit bei Mustafa’s Gemüsekebap kann schon mal 20 Minuten betragen, die Popularität verdankt die Bude aber nicht nur ihrer Küche, sondern auch der einfallsreichen Werbung.
GATOWGanz tief im Südwesten Berlins gelegen, wurde der Flughafen 1935 von Adolf Hitler eröffnet. 1948 setzte dort die erste Maschine der Luftbrücke auf.
Im kommenden Jahr spielt "The Boss" Bruce Springsteen nach langer Zeit wieder in Berlin. Das weckt Erinnerungen an legendäre Auftritte – wie an das Konzert 1988 in Weißensee.
Lange war es still um eines der Lieblingsprojekte von Bernd Schiphorst: ein Vereinsmuseum für Hertha BSC. Doch nun geht es voran.
Hertha BSC will Dampfer kaufen und Babbel halten
Berlin - Im Foyer gab’s heiße Erbsensuppe, im Saal eine lauwarme Diskussion. Die Führungsetage von Hertha BSC stellte sich am Montagabend im ICC den Fragen von 330 Vereinsmitgliedern.
Die Führungsetage von Hertha BSC stellte sich am Montagabend im ICC den Fragen der Vereinsmitglieder. Trainer Babbel solle in Kürze einen längerfristigen Vertrag erhalten, hieß es unter anderem.
Der Trip zum DFB-Pokalspiel bei Rot-Weiss Essen ist für die Hertha-Fans eine Reise in die Vergangenheit.
Zu Gast bei der Papstmesse: Wie zwei Kirchenferne den Stadionabend erlebten.
Nächste Woche kommt der Papst nach Berlin. Schon jetzt informiert die Polizei Anwohner am Olympiastadion über die geplanten Sicherheitsmaßnahmen - und damit verbundene Einschränkungen.
Mehrere Sicherheitszonen und der Einsatz von Taxifahrern: Diese Pläne gibt es für den Ernstfall.
Herthas Fanliebling Frank Zander war Gast in der Zitty-Leserlounge mit Tagesspiegel-Autoren – und brachte dem coolen Berlin das Schunkeln bei.
Das Papamobil ist unpraktisch, deshalb fährt Benedikt XVI. am 22. September in der Limousine zum Olympiastadion. 70 000 Menschen werden ihn dort erwarten.
Es gibt Menschen, die das Ding interessant finden, andere ätzen oder schimpfen über die Bausünde. In jedem Fall dürfte das Infocenter ab Donnerstag viele anlocken. Aber ist die Box nun scheußlich oder schön? Diskutieren Sie mit!
In Köpenick steht die Natur der Sicherheit im Weg. Sollen in der Wuhlheide Bäume gefällt werden? Diskutieren Sie mit, liebe Leserin, lieber Leser!
2000 Berliner Schüler proben derzeit im Olympiastadion für die WM-Eröffnungsfeier am Sonntag
Ein Bratwurstverkäufer wehrt sich gegen einen aufdringlichen Tierschützer, ein Hundebesitzer will schlichten - doch dessen Schäferhund beißt zu.
Das Konzert der Foo Fighters am Sonnabend fand André Görke super. Er ist oft in der Wuhlheide zu Konzerten, lässt sich aber ungern herumschubsen. Wie haben Sie das Konzert und die Sicherheitsmaßnahmen erlebt? Diskutieren Sie mit!
Da war er wieder, der Max. Stand auf der Baustelle der neuen S 21 von Wedding zum Hauptbahnhof, die Füße im Sand, im Gesicht ein Lächeln.
Tausende Gläubige wollen Papst Benedikt XVI. bei seinem Besuch im September in Berlin sehen. Doch vor dem Schloss Charlottenburg könnte es eng werden. Das Olympiastadion hätte nicht nur mehr Platz - es wäre am Tag der Messe auch frei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster