
Die Sanierung der Yorckbrücken geht weiter: Details stehen im Newsletter für Tempelhof-Schöneberg. Zudem gibt's „Leute“ für Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
Die Sanierung der Yorckbrücken geht weiter: Details stehen im Newsletter für Tempelhof-Schöneberg. Zudem gibt's „Leute“ für Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
Die Zuversichtskirche in Berlin-Staaken wird abgerissen. Die Kirche will vieles versteigern, sogar nach Tansania ausfliegen. Doch Historiker sind besorgt. Hier die Fotos - und 5 andere abgerissene Kirchen im Westen Berlins.
Der beliebte Wander- und Radweg muss in Berlin-Gatow über die Straße. Bei Ausflugsverkehr kann das dauern. Eine Lösung zur Verbesserung soll her.
Jetzt stehen alle Namen fest: Hier sind die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich um den Stadtratsposten bewerben. Darunter sind: eine Frau, ein Norddeutscher, ein Basketballer, zwei Herthaner und... hier die 6 Portraits.
Alles abgeriegelt am Badestrand: Das traf auch die 250-Leute-Festgemeinde, die zum „Seegottesdienst“ wollte. Der Unmut bei den Gastgebern ist groß. Wie wohl das Rathaus antwortet?
Schmutz, Gummi, Staub: Der Regen spült viel Dreck in den Glienicker See in Spandau. Die Straßen: rumpelig. Die Kanalisation: nicht vorhanden. Jetzt handeln die Wasserbetriebe.
Hier spricht der Stadtrat über verpasste Termine, Corona im Bürgeramt, Kontrollen zur Fußball-EM – und Müllberge.
An heißen Wochenenden drängen viele Berliner an die Seen – zu viele kommen mit dem Auto. 880 Falschparker hat allein das Ordnungsamt Treptow-Köpenick angezeigt.
Der beliebte Wander- und Radweg muss in Berlin-Gatow über die Straße. Bei Ausflugsverkehr kann das dauern. Eine Lösung zur Verbesserung soll her.
In unseren Newslettern geht es auch um Leute, die sich im Bezirk engagieren, wie Tetiana Goncharuk in Marzahn. Dazu: Neues aus Spandau und Tempelhof-Schöneberg.
Eröffnet im WM-Sommer 1974, beliebt im Westen der Stadt: Doch die Beckensanierung in Spandau-Süd verschiebt sich erneut. Und es gibt noch mehr News.
Volle Straßen, Neubau überall: Seit Jahren wird eine Bootslinie zur Altstadt gefordert. Jetzt gibt's den nächsten Antrag - mit einem feinen Unterschied.
Extrem beliebt bei Touristen aus der Innenstadt: die F10 nach Kladow. Die Schlangen wurden immer länger. Hier kommt endlich Verstärkung.
Sie parkten im Feld, am Beachvolleyballfeld, überall: Nichts ging mehr am Glienicker See in Berlin-Kladow. Da griffen Rathaus und Polizei durch. Hier Fotos, Dauer, nächste Schritte.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Die Übersicht.
Der Havelradweg führt in der Altstadt über eine kleine Brücke. Doch Autos parken oft davor - diskutiert wird seit Jahren. Gibt es jetzt die Lösung?
Wenn Kinder und Erwachsene Hilfe benötigen, dann holt Rebecca Böde ihre Tiere aus dem Stall. Ein Gespräch über Trost, Vertrauen - und Berlins beste Reit-Orte.
Berlins größtes Museum ist wieder geöffnet: das Luftwaffenmuseum am Flugplatz Gatow. Dort steht jetzt ein Waggon des US-Militärs. Hier sind die Fotos.
„Ich war geschockt“, berichtet eine Tagesspiegel-Leserin vom Glienicker See und zeigt Fotos. Die BSR reagiert. Und was ist mit den Grusel-Klo-Containern?
Unruhe in Kladow: Der zentrale Ritterfelddamm wird wochenlang voll gesperrt - auch für alle BVG-Busse. Der Ort ist geteilt. Der Stadtrat wählt drastische Worte.
Fluglärm und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Die Übersicht.
Flugzeuge, Hubschrauber, Krach am Gartenzaun: Dabei ist der Flugplatz seit 1995 dicht. Nachbarn verwundert: Was ist hier los? Eine Spezialoperation der Bundeswehr - hier Details und Video.
Der Krieg war vorbei. Die US-Army brachte neues Spielzeug: Baseball, Football, sogar Hufeisen. Und der Tagesspiegel schrieb Klartext: „Football ist nicht Fußball“. Hier unser Blick ins Archiv.
20 Vereine haben beim neuen Tourismus-Trailer mitgemacht. Doch was am Ende rausgekommen ist, findet die Fraktionschefin nicht gut. Hier ihre Argumentation - und die Aussagen vom Stadtrat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster