
„Das geht böse aus“, dachten Kapitäne am Ufer. Dann trafen die Wellen des Polizeischiffs ein Hausboot am Ufer. Der Kahn ging unter. Jetzt redet die Wasserschutzpolizei - und Leser zeigen Fotos von der Bergung.
„Das geht böse aus“, dachten Kapitäne am Ufer. Dann trafen die Wellen des Polizeischiffs ein Hausboot am Ufer. Der Kahn ging unter. Jetzt redet die Wasserschutzpolizei - und Leser zeigen Fotos von der Bergung.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Die Übersicht.
Eine verwaiste Britenkaserne in Berlin-Spandau wird bis 2035 umgebaut - ein Mega-Projekt. Doch im Kiez ist die Sorge groß. Wie oft landen die Hubschrauber hier?
Neue Wohnungen für 10.000 Leute, eine neue Straßenbahn und die größte Schule im Westen Berlins: Es gibt neue Details zur Insel Gartenfeld am TXL.
An Pfingsten kommen die Ausflügler - und dann wird es voll auf der „Haveldüne“. Zu diesem famosen Ort gibt es Neuigkeiten aus dem Rathaus. Und tolle, alte Fotos.
Schmieren Sie Ihren Kindern Sonnencreme auf die Nase. Hier beginnt die digitale Fernreise - zum „Spandau Boulevard“ am Strand, zur Pool-Meile „Spandau Drive“ - und wo liegt noch mal die „Allée de Berlin-Spandau“? Abflug!
Zur Fahrradbrücke an der Siemensbahn ist eine Entscheidung gefallen. Zu einer anderen Neubaustrecke steht 2021 die erste Bürger-Info an. Und es gibt noch mehr News.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Weitere Themen hier.
Die Lieblingspizzeria, das Clubhaus, Kino, Kultur und Kumpels. Hier eine Auswahl der Sehnsuchtsorte der Leserinnen und Leser des Tagesspiegels.
125 Meter, Baujahr 1991 - und marode: Eigentlich sollte die Brücke zum Badestrand saniert werden. Doch der Senat verschiebt das Projekt. Hier Update, offene Fragen - und Ausflugstipps.
Der Garten Max Fraenkel am Wannsee-Ufer in Berlin-Kladow ist ein toller Fleck. Aber warum hat er so komische Öffnungszeiten? Hier die Erklärung des Stadtrats
Ortsteil für Ortsteil: Hier ist die Polizei-Statistik 2020 für den Berliner Westen. Corona zeigt Auswirkungen - doch man muss genauer hinschauen. Denn andere Zahlen steigen.
Der Radweg am Einkaufszentrum in Berlin-Spandau führt durch die wartenden Fahrgäste. Der Fußweg an der Klosterstraße ist mini. Was tun?
Der Marmorkrebs muss gestoppt werden. Deshalb rückt ein Berliner Fischer zum Glienicker See und Grunewaldsee aus. Hier spricht er über Dummheit und Geschmack.
Engagement für Erinnerung und gegen Vandalismus ist ein Thema in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Weitere Themen hier.
Am Ufer von Kladow liegt ein besonderer Klub mit ganz viel Berlin-Historie. Doch das Grundstück soll verkauft werden. Nur an wen? Jetzt reden Präsident, Bund und Stadtrat.
Kopfsteinpflaster, Fachwerkhaus, Stille. Die Altstadt-Kneipe in Spandau ist schon lange zu. „Passiert da mal was?“, fragen immer wieder Tagesspiegel-Leser. Ja, jetzt.
Wo wird besonders oft zu schnell gefahren? Wie oft fotografiert der feste Blitzer Rotfahrer? Das zeigte die Polizei-Jahresbilanz.
ICE-Bahnhof, U-Bahn, Einkaufszentrum, Rathaus... hier kommen sich alle in die Quere. Experten haben jetzt eine spannende Idee am Knoten Berlin-Spandau geprüft.
1600 Leute finden die Pläne zum Umbau am Havelufer nicht gut und fordern Nachbesserungen. Ist ein Kompromiss für alle möglich?
Eine der wichtigsten Straßen in Berlin-Spandau wird umgebaut. BVG-Busse werden umgeleitet – das hat sogar Folgen für eine Hundewiese.
Neuer Vorplatz, neue Klos, dann Tribüne und Dach. Hier die ersten Details zum Umbau im Jubiläumsjahr.
Spandau? Ach herrje! Dabei kann der Bezirk was, sogar Humor. Hier ist der neue Film – und die neue Tourismus-Offensive auf dem Wasser.
Tonnen von Krebsen könnten in den Seen sein, sagt Fischer Hidde im Spandau-Newsletter. Außerdem dienstags: Neues aus Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster