
Zwischen Rathaus und ICE-Bahnhof entsteht ein neues Viertel in Berlin-Spandau - die Pläne liegen jetzt aus. Aber was wird aus dem alten Postbrunnen? Hier das Update für 2021.
Zwischen Rathaus und ICE-Bahnhof entsteht ein neues Viertel in Berlin-Spandau - die Pläne liegen jetzt aus. Aber was wird aus dem alten Postbrunnen? Hier das Update für 2021.
50.000 Autos, zig BVG-Busse: Sie ist die wichtigste Pendlerpiste im Westen der Stadt. Die FDP hat eine steile Idee, die es vor 50 Jahren schon mal gab. Und die Polizei legt ihren Raser-Bericht vor.
Sieht man immer aus dem BVG-Bus: ein Türmchen im Wald. Eine alte Ritterburg? Nein. Aber wer hat das dann dort aufgebaut?
Wo fehlt Musik? Die neue Chefin der Musikschule Berlin-Spandau über eine Idee, die zwei Bezirke verbindet. Die BVG und Leser machen schon Song-Vorschläge.
Zwischen Ikea und Olympiastadion hat die Polizei eine Trainingsstadt. Doch die ist ein Sanierungsfall. Sogar eine U-Bahn steht im Wald. Eine neue soll her.
Es begann mit einer kleinen Frage – und die Resonanz der Leserinnen und Leser war groß. Hier gibt es die Lösung. Oder besser: die sinnvollste Lösung.
Verkehr und weitere Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
2029 soll die Straßenbahn am Rathaus Spandau halten. Der Senat macht sich jetzt auf die Suche nach der besten Trasse.
Kathrin Deisting ist neue Pfarrerin in Berlin-Spandau. Ihre Kieze: Staaken und Siemensstadt, wo Siemens groß investiert. Und wo kommt sie selbst her?
Eine Krankenhaus-Ruine am Havelufer und viele Fragen am Waldrand: Was passiert mit der alten Berliner Klinik? Jetzt antwortet der Senat.
Alles begann mit einer Frage: Warum gibt es so viele bayerische Straßennamen in Spandau? Die Resonanz war groß - und reicht jetzt sogar bis Franken.
Stiller Abschied von Jörg Kluge in der Kirche St. Nikolai. Der Pfarrer war Feuerwehrmann in Marienfelde, Rettungsschwimmer am Wannsee. Und nicht nur das.
Kirchplatz, Marktplatz, Rathausplatz: Berlin-Spandau macht endlich ernst mit den Plänen. Und was wird aus der „Pinkelrinne“?
Der Bezirk liegt weit oben in der Berlin-Statistik. Der Stadtrat hat eine Test-Idee für eine Kaserne. In zwei anderen Kiezen gibt es dagegen Mängel.
Seilbahnen über den Wannsee? Die Idee ist nicht neu, aber faszinierend. Und es gab noch mehr Vorschläge: U-Bahntunnel, Seilbahnen, Autofähren...
Historisches und Aktuelles in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Umbruch am Berliner Stadtrand: Die alte Feuerwache ist Geschichte. Auch der Supermarkt wird abgerissen. Was wird aus dem Ortszentrum?
Die Grünen fordern einen besseren Takt zwischen Spandau und Schönwalde. Kein Bedarf, sagt die BVG. Dabei hatte die das Problem selbst auf dem Schirm.
Vorsicht, Abrissbirne! Ein Stadion in Berlin-Spandau muss weg für den Campus von Charité und Vivantes. Hier reden Bürgermeister und Bundesbehörde aus Bonn.
Messgeräte, Schwerpunkteinsätze, neues Polizeischnellboot: Hier die Agenda 2021 der Behörden. So wollen sie den Ärger auf dem Wasser stoppen.
20 Mio, zwei Tribünen - und jetzt ein Molch bedrohlich nahe der Baustelle: Gut was los beim Wasserballprojekt. Hier das große Update.
Vor Ort in Havelhöhe: Rein in den Wald, Karte raus, Stäbchen rein - und warten. Fazit: Personal super nett, Ablauf ziemlich schnell.
Mitten auf dem Platz steht eines der neuen WCs, wo man zu viel sieht. In Berlin-Mitte gibt es Blenden - und in Spandau? Das sagen Senat und Rathaus.
Toller Name, viele Neubauten, ruhiger Kiez. Doch es gibt zunehmend Ärger in den "Pepitahöfen", wo 2500 Leute leben. Der Fall erreicht die Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster