
An der Scharfen Lanke hat ein Berliner Top-Ruderclub seinen Sitz. Früher befand sich hier ein spanisches Restaurant – mit viel Folklore. Leser erinnern sich.
An der Scharfen Lanke hat ein Berliner Top-Ruderclub seinen Sitz. Früher befand sich hier ein spanisches Restaurant – mit viel Folklore. Leser erinnern sich.
Berliner Musik und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Seit 2019 liegen Schrottschiffe im Hafen. Wer kümmert sich? Der Fall ist selbst lehrreich für die Behörden. Hier das Update für 2021.
Ob U-, S- oder Straßenbahn: Der Senat prüft viele Ideen für Spandau. Eine Übersicht - mit ersten groben Kostenschätzungen.
Wasserschaden am U-Bahnhof: Seit dem Sommer 2020 wird im Zentrum des Bezirks gebuddelt. Jetzt endlich gibt es Neuigkeiten. Hier sind sie.
Der Gutspark Neu-Kladow soll belebt werden. Anwohner sind in Sorge: Ihr Zugang zur Havel könnte blockiert werden. Unmut gibt's auch wegen des Radwegs.
Radweg, Bürgersteig, Parkplätze – sollte alles 2018 gebaut werden. Doch es gab massive Probleme. Wie steht es 2021 um das Projekt?
Kampf gegen Rechtsextremismus und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau.
Pferde, Hunde, Picknickdecken – und ganz viel Unruhe: Der Staat rode auf den Rieselfeldern in Berlin-Gatow Wälder, steht auf Flyern. Senat und Bezirk antworten.
100 Jahre alt, tolles Schilfdach, viel Patina. Jetzt gibt die Bundesregierung Geld fürs Stadion Hakenfelde in Berlin-Spandau.
12 Jahre passierte nichts – dann standen plötzlich drei Zäune nebeneinander. Folge: Platznot. Immerhin ist das Problem erkannt.
Essen sollte nicht im Müll landen. Und wenn doch? Und was kostet so eine Maschine? Das und noch viel mehr Schulnews hier aus dem Rathaus Spandau.
Freibad, Sportplatz, Wohnungsbau: Doch die BVG-Anbindung am Wochenende ist dünn in West-Staaken. Wird jetzt alles besser?
Nach dem langen Wochenende melden wir uns mit Newslettern aus fünf Bezirken: Lichtenberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau.
1984 gebaut, seit 2006 Schrott: Die markanten Rampen am U-Bahnhof sollten längst weg sein. Jetzt gibt die BVG hier ein Update.
Schneller als geplant und die Siemensbahn ums Eck: In Haselhorst ist ein Neubaublock entstanden. Hier die Fotos - und ein Quiz.
Schon im Frühling 2021 startet die BVG eine neue Express-Linie: vom U-Bahnhof bis in die boomende Nachbarstadt Berlins.
Entsteht der Neubau neben dem ICE-Bahnhof? Die alte Bücherei wird für die S-Bahn abgerissen. Jetzt gibt es eine Kostenschätzung.
„Nicht nur sauber, sondern rein“: Johanna König lebte am Glienicker See in Berlin-Kladow. Der Ortsverein sucht Erinnerungen.
Seit 2008 stand ein Bauzaun an der Heerstraße. Kosten: 34.000 Euro. Aber nichts geschah. Jetzt die Überraschung – die einen Haken hat.
Kultur und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau. Hier ein Themenüberblick.
Toller Fleck, enge Gassen. Die Saison ist eröffnet – ein Fleischhändler aus Brandenburg ist neu am Start. Und es wird sich noch viel mehr ändern.
Der Bezirk investiert 15.000 Euro am Sportplatz. Doch der Klub prüft einen Umzug. Im Schleusener-Stadion gibt es 800 Sitzplätze, aber kein Flutlicht
2012 wurde der Mann am Alex totgeprügelt. In seinem Heimatkiez entsteht ein Sportpark. Hier die Ideen und die aktuelle Online-Umfrage
öffnet in neuem Tab oder Fenster