
Hier redet ein Paartherapeut aus Berlin über Corona-Frust, gibt Tipps für den Valentinstag und sagt, was er als Ratgeber überhaupt macht.
Hier redet ein Paartherapeut aus Berlin über Corona-Frust, gibt Tipps für den Valentinstag und sagt, was er als Ratgeber überhaupt macht.
Eine Weltkriegsbombe konnte am Donnerstag in Berlin-Lübars erfolgreich entschärft werden. Die Polizei gab das Sperrgebiet am Nachmittag wieder frei.
Die Schienen liegen sogar schon: Update zu den S-Bahn-Plänen im Berliner Westen. Wird hier endlich etwas konkret?
Seine Kunstwerke prägen Berlin: Kirchen, Ufer, sogar Polizeiwachen. Und ein ganz besonderes Modell steht seit 2021 in der Zitadelle. Hier unsere Tipps.
Es gibt eine neue Polizeistatistik zu den Autobränden. Die Ortsteile, die Verdächtigen, die Gründe - hier die aktuelle Übersicht.
In Berlin-Spandau wird ein Fahrradparkhaus geplant – auch am U-Bahnhof Haselhorst. Neulich gab es schon Jubel. Doch der kommt zu früh.
Der Hahneberg in Berlin-Spandau ist schön, ein Rodelklassiker seit 40 Jahren. Doch jetzt bat das Umweltamt die Polizei um Hilfe. Was ist passiert?
Berlins beliebter Badesee ist um 2,20 Meter gesunken. Der Senat sagt: Kann man nix machen. Die CDU in Brandenburg will nun Lösungen finden.
Früher flogen hier Briten, heute Kinder. Und das ist nicht alles: Ein Leser spendiert eine Tischtennisplatte. Frust gibt es dagegen am Sportplatz.
Hier soll 2030 die Siemensbahn enden: S-Bahnhof Gartenfeld. Dort entsteht ein neues Viertel - aber was soll der Name "Seed"?
Um das Winterwetter und die Coronaregeln geht es auch in unseren Bezirksnewslettern. Dienstags mit Nachrichten aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.
2500 Vereine konnten mitmachen. Die Gewinner beim „Zukunftspreis“ stehen fest. Mittenmang: 5 Vereine aus Spandau.
Seit 2019 schon ist die Rettungsstation am Glienicker See in Berlin-Kladow nicht nutzbar. Die DLRG rief um Hilfe. Jetzt passiert endlich etwas.
Viele Fotos, aktuelle Simulationen, eine neue Umfrage. Hier sind die Pläne für den Gutspark Neu-Kladow und den Havelradweg.
Ein kaputter Fußweg wird gesperrt. Es wird geschimpft, sogar randaliert. Die Behörde reagiert – und baut einen noch stärkeren Zaun. Was ist da los in Kladow?
Der Konzern investiert groß im Berliner Westen und lässt über den Namen fürs Start-up-Viertel abstimmen. Wie finden Sie die Ideen? Haben Sie andere?
BMW hat in Haselhorst 2300 Mitarbeiter - und einen Motorradclub. Der musste dem Wohnungsbau weichen. Hier stellt sich der Verein vor. Es gibt Neuigkeiten.
Lust auf eine Geschichte mit Happyend? Ein Mäusebussard ist in Lebensgefahr, Anwohner reagieren schnell. Und 460 Nachbarn fiebern mit.
Wer tritt bei der Wahl in Berlin-Spandau wo an? Da gab es eine Überraschung. Zwei Top-Leute kämpfen um einen Wahlkreis. Der Ton wird immer schärfer.
An der Pichelsdorfer Straße starb im Sommer 2020 eine Frau. Ihre Tochter erinnert daran. Doch immer wieder wird der Ort kaputt gemacht.
Im Newsletter für Marzahn-Hellersdorf stellen wir Berlins neue Reha-Klinik vor. Außerdem immer dienstags: Nachrichten aus Spandau und Tempelhof-Schöneberg.
„Es war die schwerste Stunde nach dem Krieg“: Hier erinnern wir an das Ereignis vor 70 Jahren und zeigen private Fotos nach dem Mauerfall.
Ein großes Drama, viele Verletzte: Der Tote im Pflegeheim ist mittlerweile identifiziert. Hier das Update aus der Polizei-Zentrale.
Das Krankenhaus Hohengatow ist leergezogen und rückt auf die Rathaus-Agenda in Spandau. Anwohner und Tennisclub wollen Klarheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster