
Von der Heinrich Böll über die Freiherr bis zur Lily: Hier das große Update zu den Schul-Baustellen in Berlin-Spandau. Aus dem Spandau-Newsletter.
Von der Heinrich Böll über die Freiherr bis zur Lily: Hier das große Update zu den Schul-Baustellen in Berlin-Spandau. Aus dem Spandau-Newsletter.
Ein letztes Geläut: Berlin-Spandau nimmt Abschied von der Zuversichtskirche. Hier die Baupläne und Worte des Pfarrers.
Neben dem BVG-Hof in Spandau befindet sich ein Schulcampus. Seit Jahren gibt's Pläne für eine Mittelinsel. Das Thema beschäftigt sogar die Verkehrssenatorin.
Berlins größtes Landschaftsschutzgebiet: Bis 1994 versickerte in Berlin-Gatow Abwasser. Seitdem verschnaufen Bürger. Jetzt gibt es Neuigkeiten.
Suche nach Fachkräften und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau. Hier ein Überblick.
Berlins bekannteste Schwimmbloggerin stand vor einem Rätsel – und die Tagesspiegel-Leserinnen und Leser wollten helfen. Die Geschichte einer Suche.
Eigentlich sollten doch die Schwimmbecken neu gebaut werden. Kosten: 2,5 Millionen. Aber warum ist da keiner? Weil es einen neuen Zeitplan gibt. Hier ist er.
Am U-Bahnhof Haselhorst kommt ein Fahrradparkhaus, jubeln die einen. Doch so schnell ist der Senat nicht. Hier die Idee, Zahlen, andere Standorte.
Tausende brachen hier auf: Die DED-Zentrale in Berlin-Spandau war bekannt. Hier Erinnerungen an damals - und seltene Fotos und Zeitungsauschnitte.
Die anderen Berliner Bezirke probieren was aus, tagen digital, lernen aus Fehlern – Spandau stellt den BVV-Betrieb lieber ganz ein.
Weihnachtskirche, stille Kanäle, Biber, Gewobag-Bauten ohne Ende - und mittendrin: ein finsterer Ort wie aus einem Fernsehkrimi.
Gedenken im Kiez und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier ein Überblick.
Spandau ist Berlins kleinster Bezirk. Doch die Politik ist im Umbruch. Hier die Rundumschau aus dem Spandau-Newsletter zum Jahresauftakt.
Dieses Foto zeigt ein unscheinbares Haus in der Altstadt: das erste Woolworth 1931. Doch dann kamen die Nazis und fielen über die Nachbarn her.
Der Sportstadtrat von Berlin-Spandau redet Klartext und kündigt für 2021 Verbesserungen an. Hier die Baupläne, Sportplatz für Sportplatz.
Kein Geld, keine Familie? An diese armen Toten erinnern Kirche und Rathaus in einer besonderen Gedenkfeier in der Altstadt Spandau.
Sie ist Berlins Schiffsautobahn: die Havel. Seit Dienstag wird sie ausgebaut, betroffen sind Tausende. Hier sind die Details.
Lange nichts gehört von der Wasserball-Arena in Berlin-Spandau. Doch jetzt gibt es Neuigkeiten vom Rathausflur.
Zehn Monate ist der Uferweg in Spandau schon gesperrt. Was ist da los in Berlins großem Neubaugebiet? Dahinter steckt ein böser Waffenfund.
Thema Nummer 1 bei der Präsentation: das Hochhaus am Siemens-Campus. Doch davon ist mittlerweile keine Rede mehr. Hier das Update aus der Siemens-Zentrale.
Andere hören weg, Berlins Polizeichefin hört zu: 1000 Bürger hatten sich über Lärm und Raserei beschwert. Doch die Wasserschutzpolizei braucht Hilfe.
In Berlin-Spandau sind die Zahlen seit dem Herbst weit oben. Gibt es dafür Theorien der Fachleute? Der Stadtrat nennt eine vorsichtige Teilerklärung.
Verkehr und mehr in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themen-Überblick.
Der am Glienicker See gefundene Wildschweinkadaver war nach genauerer Untersuchung doch nicht mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster