
Wussten Sie, dass Berlins berühmte Architekten an der Havel gebaut haben - nebeneinander? Hier erzählt ein Kiez-Kenner die Geschichte von der Scharfen Lanke
Wussten Sie, dass Berlins berühmte Architekten an der Havel gebaut haben - nebeneinander? Hier erzählt ein Kiez-Kenner die Geschichte von der Scharfen Lanke
„Wie am Fraenkelufer, wie am Lietzensee“: Ende 1990 tauchten erstmals überraschend die Wasserstadt-Pläne auf.
Neben dem Siemens-Campus öffnet "Gold's Gym". Die Kette hat gerade die Besitzer gewechselt. Der Ort: eine Eventhalle neben der Westernstadt "Old Texas Town".
In Spandau wird ohne Ende gebaut – nur keine Schienen. Deshalb soll der M36 besonders oft fahren. Alle Änderungen für Berlin-Spandau, Linie für Linie.
Die Baustelle am Theodor-Heuss-Platz wird in der Nacht zu Donnerstag abgebaut. Das zweitägige Chaos mit kilometerlangen Staus endet damit schneller.
Große Enttäuschung in Spandau: Ein langjähriger Spitzenmann tritt zurück, bestätigt die Parteispitze. Nicht das einzige Problem.
Die fahrradfreundliche Stadt ist in allen Bezirken Thema. Dienstags lesen Sie die Leute-Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
2,20 Meter weniger als noch im Sommer 1970: Anwohner sind in Sorge, die Politik ist alarmiert - aber machtlos. Und woher kommen die Krebse?
Ob Zeppeline nach New York, ob SC Gatow oder BVG-Haltestelle: Die Spuren der Bauernfamilie aus Spandau sind überall zu finden. Jetzt ist der Bauer tot.
Die älteste Biberburg befindet sich in Heiligensee. Hier der Blick auf das Tier an der Heerstraße: Ist es jung? hungrig? verliebt?
"Radschnellwege finde ich gut, aber..." Hier spricht Spandaus Stadtrat über E-Bikes, die Heerstraße und den täglichen Stau.
Die kilometerlange Heerstraße verbindet die Innenstadt mit Spandau und Brandenburg. Dort soll einen Radschnellweg hin. Hier erste Infos zu Plänen und Ideen.
Tausende Wohnungen entstehen im Spandauer Norden. Die SPD fordert nun eine "Grundsatzentscheidung" und setzt auf die Schiene, um Neubauviertel anzubinden.
Lange lag Berlin-Spandau hinten, was die Infektionszahlen anbelangt – jetzt ganz vorn. Der Stadtrat spricht hier über zwei Ortsteile, das Bundeswehr-Tempo und eine vorsichtige Vermutung.
Abstand halten in der Coronakrise ist auf einem Schiff nicht leicht. Die CDU schlug ein Verstärkerschiff an Sommerwochenenden vor. Jetzt die Entscheidung.
Alles über Corona in Ihrem Bezirk erfahren Sie in unseren Leute-Newslettern. Dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.
Tief im Berliner Westen gibt es eine tolle Grünanlage an der Havel: die Scharfe Lanke. Da stehen Bauarbeiten an. Sogar ein künstlicher See wird leergepumpt.
Anwohner und Wassersportler wundern sich über Segelboot, das seit 2019 in der Havel liegt. Bald ist 2021. Passiert da noch was?
Am Ufer der Havel steht ein markantes Haus - umringt von Neubauten der Wasserstadt Spandau. Erste Details nennt der Bauherr - und blick auf 2021.
Diese Kirche ist eine Berühmtheit, weil ihre Geschichte viel mit West-Berlin und Mauerbau zu tun hat. Jetzt braucht sie Hilfe. Hier spricht der Pfarrer.
Erst war es 1 Wrack, das im Nordhafen von Berlin-Spandau lag. Dann 2. Dann 3. Dann 4. Dann 5... und wer kümmert sich nun um den Müll?
Kennen Sie die alte Pinte? Ist längst geschlossen, aber voller Geschichte. Und ein Teil landete jetzt sogar im Museum.
Alle sind vom Lärm genervt: Aber wer ist auf dem Wasser eigentlich zuständig? Minister und Senator werden hellhörig - doch da taucht ein Problem auf.
Bauprojekte und Bezirkspolitik sind beliebte Themen in den Newslettern. Dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster