zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Dernbach

Azzurro und Alpenpanorama weiß-blau: Italiens Premier Renzi in Elmau (rechts) mit IWF-Chefin Christine Lagarde und US-Präsident Obama.

Beim Empfang von Ministerpräsident Renzi vorm G-7-Gipfel spielte die Trachtenkapelle die heimliche Nationalhymne statt der richtigen. Womöglich ist Seehofers Staatskanzlei schuld an der Aufregung, die es darum in Italien gibt.

Von Andrea Dernbach
Der Werber und die Skeptische: Katrin Göring-Eckardt und Peter Tauber beim Diskutieren in der Böll-Stiftung, in der Mitte Moderator Ali Aslan.

Sind das schon Koalitionsverhandlungen? Die Grüne Fraktionsvorsitzende diskutiert mit dem CDU-General - und versucht, diesen Eindruck auf jeden Fall zu vermeiden.

Von Andrea Dernbach
Gerettet und dann? Flüchtlinge auf der deutschen Fregatte Hessen.

Deutschland und Frankreich wehren sich gegen Brüsseler Verteilungspläne und schlagen stattdessen "Wartezentren" im Süden Europas vor. Der hält davon nicht viel. Die Fachfrau im EU-Parlament meint allerdings, dass sich in Europas Migrationspolitik langsam etwas bewege. 

Von Andrea Dernbach
Jede Stimme zählt - aber nur wenn man sie abgibt. Szene aus einem Wahllokal in Hamburg letzte Woche

Die Wahlbeteiligung geht zurück. Allerdings nicht überall: Es sind die Armen und Benachteiligten, die nicht mehr wählen. Für Robert Vehrkamp, der darüber forscht, war die Hamburger Bürgerschaftswahl ein besonders drastisches Beispiel für die soziale Spaltung der Demokratie. In Deutschland vertieft sie sich schneller als irgendwo sonst.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })