zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Dernbach

Unter den vielen Orten, an denen jetzt Konsulatslehrer arbeiten, ist auch die prächtige Neuköllner Sehitlik-Moschee. Der Trakt mit den Unterrichtsräumen befindet sich rechts von der eigentlichen Moschee.

Trotz Karlsruhe und Knatsch um eine Referendarin: Neuköllns Bezirksbürgermeisterin nutzt den prominent besetzten Iftar-Empfang der Sehitlik-Moschee, um ihr Nein zum Kopftuch noch einmal zu bekräftigen.

Von Andrea Dernbach
Die heimische Flagge zählt mehr als europäische Solidarität - nicht nur für den Briten Cameron.

Die EU ist erneut daran gescheitert, sich die Verantwortung für die in Europa ankommenden Flüchtlinge zu teilen. Einen verbindlichen Schlüssel, der alle Mitgliedsstaaten in die Verantwortung nimmt, wird es nicht geben.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Albrecht Meier
Deutschkurs: Jüngere Flüchtlinge sollen besser integriert werden.

Bund und Länder einigen sich auf eine zügige Abschiebung abgelehnter Asylbewerber - und auf eine bessere Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive.

Von
  • Albert Funk
  • Andrea Dernbach
Weg vom Krieg. Eine Syrerin mit ihrem Kind an der türkisch-syrischen Grenze.

Ministerpräsidentengipfel mit der Kanzlerin, Beratungen in Brüssel: Europa versucht, den Zustrom von Flüchtlingen zu meistern. Mehr Grenzkontrollen helfen nicht, meint die Forscherin Sabine Hess. Das 30 Jahre alte Schengen-Abkommen sei gescheitert.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })