zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Al Qaida hat den Westen, aber auch die arabische Welt manipuliert. Das ist nun vorbei

Von Andrea Nüsse

Al Qaida hat den Westen, aber auch die arabische Welt manipuliert. Das ist nun vorbei

Von Andrea Nüsse

Der gestürzte libysche Revolutionsführer meldet sich über Privatsender in Syrien zu Wort. Das könnte sich bald auch als eine zusätzliche Bürde für Syriens Staatschef Baschar al Assad erweisen.

Von Andrea Nüsse

Gastspiel in Berlin: Der Regisseur Fadhel Jaibi hat die arabische Revolution vorweggenommen

Von Andrea Nüsse

Die Rebellen bejubeln schon ihren Sieg. Aber Gaddafi hat sich noch nicht ergeben. Dennoch richten sich die Blicke bereits auf die Zeit nach dem Diktator.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Hans Monath
  • Matthias Schlegel

Das Schicksal des unberechenbaren Tyrannen Muammar al Gaddafi ist besiegelt. Doch trotz aller berechtigten Freude drängt sich zugleich die bange Frage auf: Wie wird es weitergehen in Libyen?

Von Andrea Nüsse

Mit der Operation „Meerjungfrau“ wollen die Rebellen Gaddafi endgültig stürzen. Die Hauptstadt Tripolis ist umkämpft.

Von Andrea Nüsse

Während libysche Rebellen in die Hauptstadt Tripolis einrücken, ist der Aufenthaltsort von Machthaber Gaddafi zur Zeit unklar. Das Ende des Bürgerkrieges in Libyen naht.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Stephan Haselberger

Perspectives, Political analysis and commentary from the Middle East (Mai-Ausgabe):People’s Power – The Arab World in Revolt. Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2011 (kostenlose Bestellung unter Tel.

Von Andrea Nüsse

Gerade hat der UN-Sicherheitsrat den syrischen Präsidenten Baschar al Assad noch zu Reformen aufgerufen, da spricht US-Außenministerin Hillary Clinton ihm jegliche Legitimation ab. Während die Erklärung des UN-Gremiums schon zum Zeitpunkt seiner Verkündung überholt war, haben die USA nun den ersten Schritt getan, um Assads Rücktritt zu fordern – und damit bewiesen, dass sie die Entwicklung zu lesen wissen.

Von Andrea Nüsse

Gerade hat der UN-Sicherheitsrat den syrischen Präsidenten Baschar al Assad noch zu Reformen aufgerufen, da spricht US-Außenministerin Hillary Clinton ihm jegliche Legitimation ab. Während die Erklärung des UN-Gremiums schon zum Zeitpunkt seiner Verkündung überholt war, haben die USA nun den ersten Schritt getan, um Assads Rücktritt zu fordern – und damit bewiesen, dass sie die Entwicklung zu lesen wissen.

Von Andrea Nüsse
Mit Panzern rückt die syrische Armee in Hama gegen die eigene Bevölkerung vor.

Nach dem Massaker der syrischen Armee in der Stadt Hama, bei dem am Sonntag mindestens 100 Menschen getötet worden sein sollen, steigt der Druck auf das Regime von Baschar al Assad.

Von Andrea Nüsse

Das Märchen von Tausendundeiner Nacht kann wahr werden in Marrakesch. Auch Deutsche tragen dazu bei und eröffnen Hotels in alten Gemäuern

Von Andrea Nüsse

Den umstrittenen Wahlsieg 2009 verdankte er noch seinem politischen Ziehvater, dem obersten Religionsführer Ali Khamenei. Ohne dessen schnelle Anerkennung des Wahlsiegs, der nach Ansicht der Opposition auf massiver Wahlfälschung beruhte, wäre Mahmud Ahmadinedschad heute womöglich nicht mehr Präsident Irans.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })