zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Nach der Vereidigung. Moncef Marzouki mit einem Button zur Erinnerung an den Gemüsehändler Bouazizi.

Ein Jahr nach dem Beginn des Aufstandes: Tunesiens neuer Präsident ist links, Menschenrechtler und fürchtet Islamisten nicht. Bei seiner Vereidigung hat er Tränen in den Augen.

Von Andrea Nüsse
Vor wenigen Tagen noch standen die Menschen Schlange, um zum ersten Mal an die Urnen treten zu dürfen. - Nun liegen die ersten Wahlergebnisse vor.

Die vorläufigen Wahlergebnisse in Ägypten sind mit einem Erdbeben gleichzusetzen. Selbst die Muslimbrüder freuen sich nicht über die Mehrheit der radikalen Islamisten. Wie groß ist nun die Gefahr der Destabilisierung?

Von Andrea Nüsse

In Ägypten fordern die Demonstranten, dass das Militär die Macht abgibt. Nur – an wen?

Von Andrea Nüsse

In Ägypten fordern die Demonstranten, dass das Militär die Macht abgibt. Nur – an wen?

Von Andrea Nüsse

Die Militärs in Ägypten haben binnen vier Wochen das Unglaubliche geschafft: es sich mit allen politischen Lagern zu verscherzen.

Von Andrea Nüsse
Syriens Präsident Baschar al Assad.

In Damaskus wurde am Sonntag erstmals ein Gebäude der regierenden Baath-Partei mit Granaten angegriffen. Die Arabische Liga lässt Syriens Präsidenten abblitzen.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Andrea Nüsse
Mit Schuhen getreten: Türkische und syrische Demonstranten protestieren in Ankara gegen den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad.

Die Arabische Liga kündigt Wirtschaftssanktionen gegen Syrien an. Die Institution, die die arabische Einheit verkörpern soll, schließt das Land aus, das wie kein anderes den arabischen Nationalismus verkörperte.

Von Andrea Nüsse
Kein Zweifel. Ein palästinensischer Junge hält bei einer Demonstration bei Bethlehem ein Plakat hoch mit dem Text: Wir haben das Recht auf einen eigenen Staat.

Im UN-Sicherheitsrat wird es offenbar nicht genug Ja-Stimmen für eine Aufnahme Palästinas in die UN geben – damit bliebe den USA ein Veto erspart.

Von Andrea Nüsse

Auch nach der Einigung zwischen Syriens Regime und Arabischer Liga gibt es wieder Tote. Assads Gegner sehen sich bestätigt.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Astrid Frefel
Steine des Anstoßes. Das von Juden wie Muslimen beanspruchte Grab der Patriarchen in Hebron. Foto: AFP

Die Aufnahme Palästinas in die Unesco befeuert den Streit um Weltkulturerbestätten mit Israel

Von Andrea Nüsse
Klares Votum. Die Unesco-Generalkonferenz heißt Palästina willkommen. Foto: dpa

Nach der Aufnahme Palästinas steht die Unesco vor schweren Zeiten, weil die USA ihre Zahlungen stoppen. Auch Israel droht mit Strafmaßnahmen.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Andrea Nüsse

Humor und Seelenschau beim dritten Arabischen Filmfestival "Al Film" in Berlin. Zu sehen sind rund 60 Werke. Auch die Revolutionen des Frühlings werden thematisiert

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })