zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Japans Premier und sein gesamtes Kabinett verzichten auf den traditionellen und umstrittenen Besuch des Yasukuni-Schreins, wo auch verurteilte Kriegsverbrecher geehrt werden. Entschuldigungen ebnen den Weg zu Kooperationen.

Von Andrea Nüsse
In Pakistan droht der seit Wochen unter Überschwemmungen leidenden Bevölkerung der Ausbruch von Seuchen.

Die Flut in Pakistan ist nicht nur eine menschliche Tragödie, sondern auch ein sicherheitspolitisches Desaster. Hilfe ist dringend nötig, doch es bleibt ein Dilemma, für Spender und für westliche Staatsführungen.

Von Andrea Nüsse
Unversehrt. Ahmadinedschad in Hamedan.

Auf den Autokonvoi des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad soll nach Medienberichten am Mittwoch ein Anschlag verübt worden sein. Wie viel Rückhalt hat Ahmadinedschad im Iran?

Von Andrea Nüsse

Der Reigen der diversen Vorschläge und Konzepte zur Reform der maroden Krankenversicherung ist für den Laien kaum noch zu durchschauen. Doch jetzt haben Verbraucherschützer einen einfachen und effizienten Vorschlag gemacht.

Von Andrea Nüsse

Die neue Außenpolitik der Türkei ist keine Abkehr von Europa – sie nutzt Europa. Ankara reformiert mittlerweile aus Eigeninteresse.

Von Andrea Nüsse

Vielleicht wird die westliche Welt in Zukunft nicht mehr einfach wegschauen. Mit seinem schockierenden Vorgehen gegen die Aktivisten auf hoher See hat Israel es geschafft, nicht nur die üblichen Verdächtigen zu empören.

Von Andrea Nüsse

Ein großer Teil der Westbank ist sogenanntes C-Gebiet. Die Palästinenser dort werden von Israel regiert – und sind rechtlos.

Von Andrea Nüsse

Acht Schiffe sollen am Wochenende Hilfsgüter in den von Israel und Ägypten fast hermetisch abgeriegelten Gazastreifen bringen. Doch Israel will die Flotille abfangen und nicht in Gaza anlegen lassen.

Von Andrea Nüsse

Ein Modell für den Umgang mit einem Patt wurde in Israel getestet: Nachdem in den achtziger Jahren Arbeitspartei und Likud fast gleichauf lagen, einigte man sich darauf, den Premierminister nach der Hälfte der Legislatur auszutauschen. Das hatte allerdings auch Haken.

Von Andrea Nüsse

Ein israelischer Militärerlass bedroht zehntausende Bewohner der Westbank mit Ausweisung oder Haft. Jeder Palästinenser oder Besucher der Westbank, der keine schriftliche Aufenthaltsgenehmigung der israelischen Armee vorweisen kann, wird darin als „Infiltrator“ bezeichnet.

Von Andrea Nüsse

Die guten Nachrichten zuerst: Die Sunniten haben anders als 2005 die Parlamentswahlen in Irak nicht boykottiert. Sie haben mehrheitlich das überkonfessionelle und säkulare Bündnis des Wahlsiegers Ijad Allawi gewählt, der selbst Schiit ist.

Von Andrea Nüsse

Einiges Aufsehen hat in westlichen Medien vergangene Woche eine neue Fatwa gegen Selbstmordattentäter und Terrorismus erregt. Endlich, so scheint es, gibt es eine klare Distanzierung des gemäßigten Islam vom Radikalismus.

Von Andrea Nüsse

Eine Siedlergruppe plant einen Bibelpark in Jerusalem. 22 Häuser im arabischen Silwan direkt unterhalb der Altstadtmauer sollen abgerissen werden – die Palästinenser sollen weichen.  

Von Andrea Nüsse
322752_3_xio-fcmsimage-20100212205506-006003-4b75b21a78fc2.heprodimagesfotos86620100213ullstein-00484913.jpg

Alaaf, Helau und, bitte schön, auch Hejo, es ist Karneval! Und ein Traditionsladen in Schöneberg liefert seit fast hundert Jahren das Equipment dazu.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })