In der Organisation Elternkreis-Familienforum treffen sich Israelis und Palästinenser, die Kinder, Brüder, Schwestern und Ehepartner in dem bewaffneten Konflikt verloren haben. Die Idee: Durch das Mitteilen der eigenen leidvollen Geschichte, durch den Austausch von Erfahrungen das eigene Leid zu verarbeiten – und weiteres Blutvergießen zu verhindern.
Andrea Nüsse

Es ist die lang erwartete Antwort auf die ausgestreckte Hand von US-Präsident Barack Obama: Am 1. Oktober finden sich der Iran, die fünf UN-Vetomächte und Deutschland zu einem Gespräch zusammen. Es soll auch um Irans Atomprogramm gehen.
Andrea Nüsse über Ehrhart Körtings verlorenen Namenskampf
Merkel und Sarkozy drohen mit Sanktionen, wenn der Iran nicht bis Ende des Monats im Atomstreit nicht mit der internationalen Staatengemeinschaft kooperieren will.
Es ist eine humanitäre Geste, die politischen Sprengstoff enthält. Die vorzeitige Haftentlassung des todkranken Lockerbie-Attentäters Megrahi spricht für das schottische Rechtssystem - aber es steckt mehr dahinter.

Trotz der internationalen Beschwörungen scheint das iranische Regime den ersten Prozess gegen Teilnehmer der Protestdemonstrationen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl zu einem Schauprozess machen zu wollen. Am Samstag begann das Verfahren gegen Dutzende Reformer vor einem Teheraner Gericht - offensichtlich mit einem Paukenschlag.

Felicia Langer wehrt sich gegen Kritik und verteidigt ihr Engagement für eine andere Politik in Israel.
In der EU wächst der Unmut über Israels Politik – auch wenn sich das oft nur in symbolischen Gesten zeigt. Vor allem nehmen einige EU-Länder das Kleingedruckte der Abkommen mit Israel ernster.
Nordrhein-Westfalen führt als erstes Land islamischen Religionsunterricht ein
Nordrhein-Westfalen führt als erstes islamischen Religionsunterricht ein. Um die kleinen Muslime den obskuren Predigern der Hinterhöfe zu entziehen. Und um sie durch eine Gleichstellung besser zu integrieren.
Harsche Worte an die Bundesregierung: Die US-Regierung verlangt mehr Engagement in Afghanistan, zwei Milliarden Dollar statt 50 Millionen Euro – oder 135.000 Soldaten. Am Donnerstag entscheidet der Bundestag über den Einsatz von Awacs-Aufklärungsflugzeugen.
Wenn die Opposition im Iran noch eine Chance haben sollte, müsste sich Ex-Präsident Hashemi Rafsandschani zu Wort melden. Doch seit dem 12. Juli hat sich der einflussreiche Vorsitzende des Expertenrates nicht mehr zu Wort gemeldet.
Lange galt Jean Calvin als geistiger Vater des enthemmten Kapitalismus. Zum 500. Geburtstag erfährt der Kirchenmann eine Rehabilitation
Die Protestaktionen in Teheran gehen weiter. Das Mullah-Regime reagiert mit Härte und Widersprüchen. Ist das schon eine Revolution im Iran?

Das Regime wird den Anschlag am Mausoleum von Revolutionsführer Khomeini für Propaganda nutzen. Für viele Iraner ist die Anlage im Süden Teherans eine Art heiliger Ort.
Experten: Ali Chamenei sah seine Autorität in Frage gestellt. Nun komme es auf Gespräche hinter den Kulissen an.
Dramatische Zuspitzung des Machtkampfes in der politischen Führung: Rafsandschani versus Chamenei.
Andrea Nüsse zu Barack Obamas Rede in Kairo
Am Donnerstag hält US-Präsident Barack Obama in Kairo eine Rede an die muslimische Welt. Dort erwarten die Menschen Konkretes.
Für seinen Deutschlandbesuch sucht sich Barack Obama symbolträchtige Orte aus, die vor allem den Interessen des US-Präsidenten bei seiner Reise von Nahost bis in die Normandie dient.
NS-Opfern, die in Ghettos arbeiteten, steht laut Bundessozialgericht prinzipiell eine Rente zu. Bisher wurden aber mehr als 90 Prozent der Anträge abgelehnt. Welche Konsequenzen hat das jüngste Urteil nun?
Die Palästinenser sind skeptisch vor dem Besuch von Präsident Abbas in Washington. Dort werden unter anderem Neuwahlen ein Thema sein.
Faruk Hosni als Unesco-Chef? Der Streit um die Eignung des ägyptischen Kulturministers für den Posten des Unesco-Generaldirektors nimmt bizarre Formen an.
Andrea Nüsse über eine Diskussion zwischen dem muslimischen Juristen An-Naim und Bundesinnenminister Schäuble am Wissenschaftskolleg in Berlin.