Ein Modell für den Umgang mit einem Patt wurde in Israel getestet: Nachdem in den achtziger Jahren Arbeitspartei und Likud fast gleichauf lagen, einigte man sich darauf, den Premierminister nach der Hälfte der Legislatur auszutauschen. Das hatte allerdings auch Haken.
Andrea Nüsse
In Thailand hört der Machtkampf zwischen Stadt und Land nicht auf. Experten warnen vor einer dauerhaften Lähmung des Landes.
Ein israelischer Militärerlass bedroht zehntausende Bewohner der Westbank mit Ausweisung oder Haft. Jeder Palästinenser oder Besucher der Westbank, der keine schriftliche Aufenthaltsgenehmigung der israelischen Armee vorweisen kann, wird darin als „Infiltrator“ bezeichnet.
Die guten Nachrichten zuerst: Die Sunniten haben anders als 2005 die Parlamentswahlen in Irak nicht boykottiert. Sie haben mehrheitlich das überkonfessionelle und säkulare Bündnis des Wahlsiegers Ijad Allawi gewählt, der selbst Schiit ist.
Integrationsminister Braverman sieht in der Gleichberechtigung der Araber und der Schaffung eines Palästinenserstaates die Zukunft seines Landes
Israel torpediert eine Zwei-Staaten-Lösung – sind die Alternativen für das Land besser?
Israel verfolgt eine parallele Strategie - Verhandlungen plus Siedlungsbau. Bisher ist das immer aufgegangen.
Einiges Aufsehen hat in westlichen Medien vergangene Woche eine neue Fatwa gegen Selbstmordattentäter und Terrorismus erregt. Endlich, so scheint es, gibt es eine klare Distanzierung des gemäßigten Islam vom Radikalismus.
Eine Siedlergruppe plant einen Bibelpark in Jerusalem. 22 Häuser im arabischen Silwan direkt unterhalb der Altstadtmauer sollen abgerissen werden – die Palästinenser sollen weichen.
Andrea Nüsse über falsche Hoffnungen auf einen Regimewechsel in Iran.

Alaaf, Helau und, bitte schön, auch Hejo, es ist Karneval! Und ein Traditionsladen in Schöneberg liefert seit fast hundert Jahren das Equipment dazu.

Der Eiertanz mit dem Iran um dessen Atomprogramm geht weiter – der Westen droht, doch die Optionen bleiben begrenzt.

Die Arte-Sendung „Karambolage“ bringt Deutsche und Franzosen einander näher – bereits zum 200. Mal
Die USA strecken die Hand aus: Der Philosoph und Islamwissenschaftler Tariq Ramadan darf nach fünfjähriger Sperre wieder in die USA einreisen. Diese Umkehr zeugt von neuem Denken in Washington, wo man mit dem Islam in einen neuen Dialog treten will.

Die USA strecken die Hand aus: Der Philosoph und Islamwissenschaftler Tariq Ramadan darf nach fünfjähriger Sperre wieder in die USA einreisen. Diese Umkehr zeugt von neuem Denken in Washington, wo man mit dem Islam in einen neuen Dialog treten will.
Der Ernstfall scheint eingetreten:In Haiti sind nach Informationen des UN-Kinderhilfswerks Unicef 15 Kinder aus Krankenhäusern verschwunden. Wie Unicef am Freitag in Genf mitteilte, besteht der Verdacht, dass die Kinder verschleppt wurden.

Nach dem Erbeben in Haiti wollen auch verstärkt Deutsche ein Kind aus dem Katastrophengebiet adoptieren. Hilfsorganisationen sind alarmiert.

Die Ansprüche an Museen für Islamische Kunst sind gestiegen – die Neuordnung der Museumsinsel kann nicht alles leisten.
Barack Obamas Antrittsbesuche 2009 spiegelten den Neuanfang wider – aber die Inszenierung klappte nicht immer.
Nach Ansicht des iranischen Oppositionellen Akbar Gandji werden im Atomstreit "nationale Interessen geopfert", um im Machtkampf innerhalb der Regierungselite "Punkte für das eigene Lager" zu machen.

Die wirtschaftliche Liberalisierung schreitet in Syrien voran – die politische Repression auch.

IAEA-Chef Mohammend al Baradei steht vor dem Ende seiner Amtszeit - klare Worte scheut er nicht.
Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi wünscht sich mehr Einmischung des Westens. "Die Menschenrechte sind universell und international – daher dürfen Außenstehende gegen die systematische und weitgehende Verletzung protestieren", sagte die 62-jährige Ebadi bei einem Vortrag im Rahmen der Berliner Lektionen im Renaissance-Theater.
In der arabischen Welt wurde das Urteil im Dresdner Marwa-Prozess positiv aufgenommen. Doch Ägyptens Öffentlichkeit kritisiert, dass nicht die Todesstrafe verhängt wurde.