zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Die islamische Gemeinde in Deutschland informiert jährlich mit einem "Tag der offenen Moschee" über den Islam und die in Deutschland lebenden Muslime.

Nur die Schweizer sind schlimmer – aber sie wurden nicht befragt. Ansonsten sind die Deutschen europäische Spitze in ihrer negativen Sicht auf den Islam. Von Toleranz und Offenheit ist nicht viel zu sehen. Ein Kommentar.

Von Andrea Nüsse

Deutschland steht weltweit isoliert da mit seinem Wirtschaftswachstum. Wenn es jetzt noch seinen internationalen Verpflichtungen bei der Hilfe für die Ärmsten nicht nachkommt, kann der Ton gegenüber Berlin schnell noch rauher werden.

Von Andrea Nüsse

Wer hätte das gedacht? Der gelehrte, der intellektuelle, der theologisch beschlagene Benedikt XVI.

Von Andrea Nüsse
"In begründeten Einzelfällen" sei die Benutzung von Kondomen erlaubt, so der Papst.

Mit wenigen, bedacht platzierten Sätzen rückt der Papst vom kategorischen Kondomverbot der katholischen Kirche ab. Er weist damit darauf hin, wofür Kirche da ist: für die Menschen. Ein Kommentar.

Von Andrea Nüsse

Wie kam das Cholera-Bakterium nach Haiti? Der Verdacht, dass nepalesische Blauhelm-Soldaten die Krankheit eingeschleppt haben, ist tragisch für die Glaubwürdigkeit der UN.

Von Andrea Nüsse

Die britische Regierung will ehemaligen Guantánamo-Häftlingen und anderen Terrorverdächtigen Entschädigungen zahlen. Die außergerichtliche Einigung ist auch ein indirektes Eingeständnis, dass britische Agenten wahrscheinlich an Folter beteiligt waren.

Von Andrea Nüsse
Alfred Grosser.

Die Stadt Frankfurt gedenkt heute der Pogromnacht von 1938. Hauptredner ist der französische Politologe und Israel-Kritiker Alfred Grosser. Vertreter des Zentralrats der Juden wollen die Paulskirche verlassen, falls Grosser in seiner Rede ausfallend gegenüber Israel wird.

Von Andrea Nüsse
Andrea Nüsse ist Politik-Redakteurin und bereist regelmäßig die Region.

Kein Regimesturz und wohl auch kein Durchbruch im Atomstreit – der Westen sollte den Dialog mit dem Iran erweitern

Von Andrea Nüsse

Thilo Sarrazin reist durchs Land und lässt sich feiern. Sein Buch "Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen" ist dabei, zum erfolgreichsten Sachbuch nach 1945 zu werden.

Von Andrea Nüsse
Burka oder Mantel des Schweigens? Alice Schwarzer will beides nicht und packt es weg.

Alice Schwarzer dokumentiert ihren Kampf gegen das Kopftuch – Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und sein "sehr pragmatisches" Verhältnis zur Integration dient ihr als Vorbild.

Von Andrea Nüsse
Nicolas Sarkozy.

Frankreichs Präsident wird daheim nicht mehr ernst genommen. Was ist geschehen, dass aus Nicolas Sarkozy eine Lachfigur geworden ist, der von Psychiatern öffentlich eine narzisstische Störung attestiert wird? Ein Kommentar.

Von Andrea Nüsse

Alles oder Nichts, Gut und Böse. Dazwischen gibt es wenig. Die Islamdebatte trägt fundamentalistische Züge – und erschwert die Problemlösung.

Von Andrea Nüsse

Das Spiel kennt Mahmud Abbas eigentlich schon. Wie oft hat der palästinensische Präsident, machtlos wie er ist, unter amerikanischem Druck nachgeben und gute Miene zum bösen Spiel machen müssen.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })