
Der Erfolg von Regierungschef Erdogan wirft Fragen in der arabischen Welt auf: Warum scheinen Islamismus und Demokratie in der Türkei vereinbar - und weshalb funktioniert dies in anderen muslimischen Ländern nicht?
Der Erfolg von Regierungschef Erdogan wirft Fragen in der arabischen Welt auf: Warum scheinen Islamismus und Demokratie in der Türkei vereinbar - und weshalb funktioniert dies in anderen muslimischen Ländern nicht?
US-Präsident Bush hat seine "Frustration“ über die irakische Führungsriege unter dem schiitischen Politiker Nuri Kamel al Maliki ausgedrückt. Doch der hat ganz andere Sorgen.
Statt des gewählten Parlaments hat das Exekutivkomitee der palästinensischen Dachorganisation die Regierung bestimmt. Demokratie scheint ohne Staat wenig funktionsfähig.
Abbas Kurs unter Palästinensern rechtlich umstritten / Institutionen drohen zum Spielball zu werden
Traurige Bilanz: Ein Jahr nach dem Krieg mit Israel ist Libanon politisch tief gespalten, destabilisiert und handlungsunfähig.
In einem dramatischen Appell hat der in Gaza entführte britische Journalist Alan Johnston vor einer gewaltsamen Befreiungsaktion gewarnt.
Der zum Tode verurteilte „Chemie-Ali“ war der berüchtigste Angeklagte im „Anfal“-Prozess
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hofft auf massive Hilfe beim regionalen Nahostgipfel. Israel will zurückgehaltene Zollgelder freigeben.
Trotz der Spaltung in Hamas und Fatah: Die Palästinenser bleiben schicksalhaft verbunden.
Gewalt und kein Ende: Einige Palästinenser machen die Sicherheitskräfte der Fatah von Präsident Abbas für die militärische Eskalation verantwortlich.
Westbank und Gazastreifen – die Gegensätze der Bevölkerungen haben sich seit Jahrzehnten aufgebaut.
Das UN-Tribunal zum Mord am ehemaligen Regierungschef Hariri ist im Libanon umstritten
Auch wenn Entführungen im Irak seit dem Sturz Saddam Husseins zum Alltag gehören – die Verschleppung der fünf Briten im Finanzministerium markiert eine neue Etappe. Erstmals wurden westliche Ausländer aus einem scharf bewachten Regierungsgebäude entführt, ohne dass dabei ein Schuss fiel.
Wegen Irak gibt es erstmals seit 27 Jahren ein direktes Gespräch Iran-USA. Und Teheran will weitere
Wahl in Syrien: Von Assads liberalen Versprechen ist nichts übrig. Und die Korruption blüht sogar üppiger als unter seinem Vater
Palästinensische Flüchtlinge im Libanon werden systematisch diskriminiert – einziges Privileg: Waffen
Tote bei Beschuss eines Hilfskonvois im Libanon
vom Bildschirm verbannt
Nach neuen Gefechten zwischen Hamas und Fatah im Gazastreifen tritt der Innenminister frustriert zurück
Rice: Historischer Fünf-Jahres-Plan / Arabische Staaten bleiben reserviert
49 Nationen beraten über die Zukunft des Irak
Syrien wählt ein neues Parlament – die meisten Oppositionellen sind in Haft
Seit vier Wochen nichts, kein Lebenszeichen, keine Forderungen der Entführer. Am 12.
Riad/Kairo - Der Gipfel der Arabischen Liga in Riad ist mit einem Appell an Israel, die arabische Friedensinitiative anzunehmen, zu Ende gegangen. Im Entwurf der Abschlusserklärung riefen die 21 Staats- und Regierungschefs die „israelische Regierung und alle Israelis dazu auf, die Gelegenheit zu direkten und ernsthaften Verhandlungen auf allen Ebenen zu nutzen“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster