Terrorakt einen Tag vor dem Jahrestag der Ermordung von Ex-Premier Hariri
Andrea Nüsse
Einen symbolkräftigeren Ort kann es für den Palästinensergipfel nicht geben: Mit Blick auf den heiligsten Ort der Muslime, die Große Moschee in Mekka, versuchen die verfeindeten Palästinenserfraktionen ihren Bruderstreit beizulegen. Im Safa Palace, über der Kaaba gelegen, will sich der Führer der islamistischen Hamas, Chaled Maschaal, mit Präsident Mahmud Abbas und der Fatah auf eine Regierung der Nationalen Einheit einigen.
Amman - Die Palästinenserfraktionen haben sich bei ihrem Gipfel in Mekka grundsätzlich über die Verteilung der Posten in einer Regierung der nationalen Einheit geeinigt. Schlüsselposten werden dabei an unabhängige Kandidaten vergeben, die weder der islamistischen Hamas noch der Fatah angehören.
Wie Ägypten sich gegen eine Werbekampagne für „neue“ Weltwunder wehrt
Kanzlerin Merkel wirbt für Frieden in Nahost
Kairo - Als im Januar die Vorbereitung des arabischen Gipfels Ende März im ägyptischen Scharm al Scheich bereits intensiv lief, erklärte Saudi-Arabien überraschend, das Treffen der Staats- und Regierungschefs selbst abzuhalten. Ursprünglich hatte Riad auf die Ausrichtung verzichtet, doch nun will das erdölreiche Land regionale Ordnungsmacht werden.
In Ägypten ist Folter weitverbreitet. Die Täter gehen straflos aus, die Opfer sind eingeschüchtert. Ein Video schreckt das Land auf
Zwei Gefolgsleute Saddams gehenkt / Zeugen zu Wohlverhalten verpflichtet
Bushs Irakplan setzt auf den Premier in Bagdad – doch der ist fast hilflos gegen die starken Milizen
In einer algerischen Zeitung soll Hans-Peter Briegel einen Betrug beim entscheidenden Vorrundenspiel zugegeben haben – doch er und seine Kollegen wollen davon weiter nichts wissen
Wie eine junge Ägypterin in Kairo den ersten Harley-Davidson-Club des Landes gründete – und was ihre Familie davon hält
Die Holocaust-Konferenz in Teheran steht auch im Zusammenhang mit den anstehenden Wahlen
Holocaust-Konferenz in Teheran eröffnet
Zehntausende gehen gegen die Regierung auf die Straße – Bischöfe suchen einen Ausweg aus der Krise
Kräftemessen unter Zedern: Fuad Siniora sollte den prosyrischen Kräften mehr bieten
Die schiitische Hisbollah will mit Demonstrationen ein Ende der libanesischen Regierung erzwingen
Präsident Bush trifft al Maliki in Jordanien
Vor dem irakisch-amerikanischen Gipfeltreffen in Jordanien wird intensive Regionaldiplomatie betrieben
Verwirrendes Debüt: Al Jazeera International gestartet
Am Mittwoch startet Al Jazeera International als Konkurrenz zu BBC und CNN
Immer häufiger sind Frauen in Ägypten sexuellen Übergriffen ausgesetzt – und die Ordnungskräfte schauen weg
Die Hisbollah-Plakate vom „göttlichen Sieg“ über die israelische Armee säumen noch die Hauptstraße vom Flughafen ins Stadtzentrum von Beirut. Doch zweieinhalb Monate nach Kriegsende konzentriert sich die islamistische Bewegung auf das irdische Diesseits und will politisches Kapital aus ihrem militärischen Kampf schlagen.
Das Todesurteil gegen Ex-Diktator Saddam Hussein spaltet den Irak und die arabische Welt
Der Fastenmonat Ramadan garantiert Rekorde bei Quoten und Werbeeinnahmen