USA bieten technische Zusammenarbeit an
Andrea Nüsse
Der Dialog zwischen dem Westen und der arabischen Welt wird immer schwieriger
Der Fall Günter Grass hat nun auch die arabische Welt erreicht. Hier herrscht allerdings völliges Unverständnis über die Wucht der deutschen Debatte.
Was sie inspiriere, sagte sie in ihrer Antrittsrede, sei ein tiefer Schmerz über die Tragödien der Welt. Doch dieser Satz von Scheicha Haja Raschid al Khalifa gibt nur die eine Seite der Diplomatin und Anwältin wieder.
Kairo - Zum fünften Jahrestag des 11. September 2001 hat sich die Terrororganisation Al Qaida wieder zu Wort gemeldet.
Beirut: Vorher muss Israel Luft- und Seeblockade aufheben / Bundestagsentscheidung erst nächste Woche?
EU will Gespräche zwischen Olmert und Abbas / Hamas: Auch Palästinenser tragen zum Chaos bei
Hisbollah-Chef Nasrallah gibt Fehler zu – und im Libanon wird Kritik am Vorgehen der Organisation laut
Experten halten die Abrüstung der Hisbollah für unmöglich – sie könnte aber schwächer werden
Kanzlerin betont Langfristigkeit des Engagements / Ex-Unifil-Sprecher: 2000 Mann zusätzlich genügen
Eine fast machtlose Armee und viel Skepsis: Der Südlibanon nach einer Woche Waffenstillstand
Viele Häuser und Geschäfte im Süden des Landes sind völlig zerstört / UN-Hilfskonvoi fährt nach Tyrus
Homosexualität und Folter in Ägypten: Der Bestsellerverfilmung „The Yacoubian Building“ droht Zensur
Wie Fernsehzuschauer in Ägypten die Fifa bei der WM-Übertragung überlisten
Ägyptens Verhältnis zu den Palästinensern ist auf eine ernste Probe gestellt
Kuwait - Kuwait rühmt sich, die älteste Demokratie am Golf zu sein. Doch wenn das Parlament zu aufmüpfig wird, greift der Herrscher gerne auf autoritäre Methoden zurück.
Erste Ankündigungen des neuen irakischen Kabinetts – doch seine Handlungsfähigkeit ist begrenzt
Kairo - Sechs Golfstaaten haben ihr Angebot einer eigenen Vermittlungsinitiative im Atomstreit mit Iran nochmals bekräftigt. Bereits in der vergangenen Woche hatte der saudische Außenminister Prinz Saudi al Faisal im Namen des Golfkooperationsrates (GCC) das europäische Angebot begrüßt, Leichtwasserreaktoren nach Iran zu liefern, wenn Teheran seine eigene Uran-Anreicherung aufgibt.
Kairo - Zwei wegen Kritik an der Partei von Präsident Hosni Mubarak angeklagte ägyptische Richter bleiben offenbar doch im Amt. Ein Gericht in Kairo sprach am Donnerstag einen der Männer frei, sein Kollege wurde verwarnt.
In Ägypten gärt es, und das Regime reagiert brutal – denn der US-Druck ist weg
Der Unterwasser-Archäologe Franck Goddio ist umstritten. Aber seine Funde sind sensationell. Ein Besuch auf seinem Boot
Der syrische Bürgerrechtler Michel Kilo hat schon schärfere Kritik am Regime in Damaskus geübt. Doch der 66-Jährige wurde nun in der syrischen Hauptstadt festgenommen, nachdem er am Donnerstag eine Petition unterzeichnet hatte, in der 274 Intellektuelle aus Libanon und Syrien zur Neuordnung des Verhältnisses zwischen dem großen Nachbarn Syrien und dem kleinen Libanon aufrufen.
Saudi-Arabiens neuer Herrscher Abdallah ist 81. Mit ehrgeizigen Reformen führt der Alte sein Land in die Moderne
Terrorgruppe ruft im Internet zu Aktionen wegen des Abdrucks von Mohammed-Karikaturen auf