zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Die Regime Irans und Syriens nutzen den Streit – um sich dem Volk wieder zu nähern, sagen Analysten

Von Andrea Nüsse

Als die Karikaturen des Propheten Mohammed im September in Dänemark erschienen, wurden allenfalls die dänischen Muslime auf sie aufmerksam. Doch dank Internet wurde die Nachricht bis in den Nahen Osten verbreitet.

Von Andrea Nüsse

Die Palästinener erwarten von der Hamas einen Politikwechsel – doch die hat noch gar nicht das Personal dafür

Von Andrea Nüsse

Der kleine, rundliche Marwan Barghuti ist das Zugpferd der Fatah-Bewegung, obwohl er ihr schon einmal den Rücken gekehrt hatte. Der seit 2002 in Israel einsitzende Mann ist einer der populärsten Palästinenser und führt nun die Fatah-Liste bei den Parlamentswahlen an.

Von Andrea Nüsse

Der neue Emir von Kuwait ist ein Volksheld. Scheich Said ist der einzige der Herrscherfamilie, der 1990 beim Überfall irakischer Truppen auf das kleine, erdölreiche Nachbarland einen klaren Kopf behielt.

Von Andrea Nüsse

Professoren, Ärzte und Ingenieure verlassen scharenweise den Irak – um der Ermordung zu entgehen

Von Andrea Nüsse

Mit diesem scharfen Angriff hat der langjährige syrische Vizepräsident Abdel Halim Khaddam endgültig die Seiten gewechselt. In einem BBC-Interview rief der 73-Jährige das Volk sogar dazu auf, das Regime zu stürzen.

Von Andrea Nüsse

Viele Iraner stehen hinter der Atomforschung – ein Verzicht würde den Nationalstolz verletzen

Von Andrea Nüsse

Kairo - Die Macht der jemenitischen Zentralregierung unter Präsident Ali Salih reicht teilweise kaum über die Hauptstadt Sanaa hinaus. Ein Waffenmonopol des Staates gibt es in der tribalen Gesellschaft nicht.

Von Andrea Nüsse

Damaskus stellt die unbequeme UN-Untersuchung zum Hariri-Mord als Angriff auf alle Syrer dar

Von Andrea Nüsse

Kairo - Der zweite Tag des Prozesses gegen den früheren irakischen Präsidenten Saddam Hussein war eine Mischung aus Zeugenaussagen und der Klärung von Verfahrensfragen. Der Ex-Diktator gab sich kämpferisch und forderte den Vorsitzenden Richter zu Wortgefechten heraus.

Von Andrea Nüsse

Nach 100 Tagen Amtszeit ist Irans Präsident Ahmadinedschad geschwächt – und von Gegnern umzingelt

Von Andrea Nüsse

Kollegen beschreiben den französischen Journalisten Christophe Boltanski als  einen eher unauffälligen Menschen. Er recherchiere sehr genau, schrecke dann aber vor harter Kritik und unbequemen Enthüllungen nicht zurück.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })