zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Kairo - Die Macht der jemenitischen Zentralregierung unter Präsident Ali Salih reicht teilweise kaum über die Hauptstadt Sanaa hinaus. Ein Waffenmonopol des Staates gibt es in der tribalen Gesellschaft nicht.

Von Andrea Nüsse

Damaskus stellt die unbequeme UN-Untersuchung zum Hariri-Mord als Angriff auf alle Syrer dar

Von Andrea Nüsse

Kairo - Der zweite Tag des Prozesses gegen den früheren irakischen Präsidenten Saddam Hussein war eine Mischung aus Zeugenaussagen und der Klärung von Verfahrensfragen. Der Ex-Diktator gab sich kämpferisch und forderte den Vorsitzenden Richter zu Wortgefechten heraus.

Von Andrea Nüsse

Nach 100 Tagen Amtszeit ist Irans Präsident Ahmadinedschad geschwächt – und von Gegnern umzingelt

Von Andrea Nüsse

Kollegen beschreiben den französischen Journalisten Christophe Boltanski als  einen eher unauffälligen Menschen. Er recherchiere sehr genau, schrecke dann aber vor harter Kritik und unbequemen Enthüllungen nicht zurück.

Von Andrea Nüsse

Trotz seiner schwierigen Lage in einer Unruheregion galt Jordanien als einigermaßen sicher – bis zu den Anschlägen vom Mittwoch

Von Andrea Nüsse

Kairo - Nur acht Wochen nach den ersten Präsidentschaftswahlen mit mehreren Kandidaten dürfen die Ägypter wieder an die Wahlurnen. Am Mittwoch begannen die Wahlen für ein neues Parlament, die sich in mehreren Runden bis zum 7.

Von Andrea Nüsse

„Al Shamshun“: Wie die US-„Simpsons“ zur arabischen Fernsehserie werden

Von Andrea Nüsse

Irans Präsident findet in der arabischen Welt nur wenig Unterstützung für seinen israelfeindlichen Kurs

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })