Israel und Ägypten nähern sich an
Andrea Nüsse
Parlament fordert Ablösung wegen Sicherheits-Chaos im Gazastreifen
Kairo - Überall in Kairos Straßen hängen bunte Ramadan-Lampen zum Verkauf. Sie erleuchten von Balkonen und Haustüren die Nächte, in denen während des Fastenmonats das wahre Leben stattfindet.
In Iran dürfen Frauen jetzt immerhin Polo spielen
Die Besetzung ist zu Ende – doch die Abriegelung des Gazastreifens durch Israel stranguliert die Wirtschaft
Zwar blieb es beim Urnengang in Ägypten ruhig – doch es gibt Kritik am Verlauf
Erstmals dürfen bei der Präsidentenwahl in Ägypten mehrere Kandidaten antreten – aber Mubarak hat seinen Sieg bereits gesichert
Präsidentenwahl in Ägypten: Mubarak genehmigt demokratische Normalität
Angst vor einem Selbstmordanschlag löste die Panik in Bagdad aus. War es ein Racheakt von Sunniten?
In Ägypten steigt das Interesse an der Pflanzenheilkunde stetig an
Bei den Pyramiden von Kairo entsteht das neue Ägyptische Museum
Kairo - „Es ist nicht logisch, die Beduinen zu verdächtigen, wenn Tourismus unsere Haupteinnahmequelle ist. Wird ein Mann seine eigene Hand abhacken?
Die Männer sind nach Anschlägen von Scharm al Scheich verschwunden / Verbindung zu Attentaten unklar
… Gesicht ist das wahre Gesicht des Systems der Islamischen Republik Iran.“ Der Werdegang von Akbar Gandschi ist eng verbunden mit der jüngsten Geschichte Irans: Heute ist der 46-Jährige der führende und mutigste Regimekritiker.
Irak-Experte hat wenig Hoffnung auf eine Verbesserung der Lage und fordert eine Verlegung der Truppen
In Beirut steht das neue Kabinett / Radikal-islamische Bewegung erstmals beteiligt / USA: Kein Kontakt zu diesem Minister
Schiiten, Kurden und Sunniten im Irak uneins über Verfassungsentwurf – Geberkonferenz in Jordanien
In der arabischen Welt werden die Anschläge verdammt – aber dem Westen wird die Schuld gegeben
Mit der Entführung des ägyptischen Botschafters versuchen Extremisten im Irak, die Normalisierung in der Region zu torpedieren
Wahlsieger Ahmadinedschad lässt bislang ein Konzept für Wirtschaftsreformen in Iran vermissen
Dubai erlebt einen Bauboom wie zuletzt Berlin in den 90er Jahren. Vierzig Hochhäuser, vier Hotels und Siedlungen auf künstlich geschaffenen Küstenstreifen. Nun suchen die Bauherren im Wüstenstaat nach Wohnungskäufern – zum Beispiel in Deutschland
Die Wahl Rafik Hariris weckt Hoffnungen für die Zukunft im Ex-Bürgerkriegsland
Ein Reformer gewinnt die Parlamentswahlen in Libanon – doch alte Blockaden bedrohen die neue Politik
Allen Manipulationen zum Trotz: Die Reformer sind die großen Verlierer der Wahl in Iran