zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

… und die fundamentalen Freiheiten bedroht.“ Der iranische Multimillionär und Politiker Ali Akbar Rafsandschani hatte bei der Ankündigung seiner Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen die Religiös-Konservativen im Lande direkt angegriffen.

Von Andrea Nüsse

Von Al Arabija bis CNN: In der Media City in Dubai ist ein internationales Medienzentrum entstanden

Von Andrea Nüsse

Das irakische Parlament wählte ein Kabinett – doch wichtige Posten bleiben nach wie vor unbesetzt

Von Andrea Nüsse

Seit fünf Wochen ist Libanon ohne neue Regierung – und eine Einigung zeichnet sich nicht ab. Damit wird der Termin für die Parlamentswahlen, die laut Verfassung bis zum 31.

Von Andrea Nüsse

Auch der zweite Versuch zur Regierungsbildung im Irak scheitert

Von Andrea Nüsse

Kairo - Auch im zweiten Anlauf ist es am Dienstag dem neuen irakischen Parlament nicht gelungen, einen Parlamentssprecher zu wählen und damit die lang erwartete Regierungsbildung einzuleiten. Die Sitzung der 275 Abgeordneten wurde kurz der Eröffnung auf Sonntag vertagt.

Von Andrea Nüsse

In einigen arabischen Ländern gibt es zaghafte Reformen – einen Einfluss der USA streiten die Regime ab

Von Andrea Nüsse

Eine islamistische Gruppe hat sich zu dem Anschlag in Beirut bekannt – will sie religiöse Konflikte schüren?

Von Andrea Nüsse

Im Jahr 2005 wird in der arabischen Welt so oft gewählt wie noch nie – doch an Korruption und Machtmissbrauch ändert das wenig

Von Andrea Nüsse

Israel und Palästinenser einigen sich auf Waffenruhe – doch ist unklar, wie haltbar die Vereinbarung ist

Von Andrea Nüsse

In mehreren arabischen Ländern sieht man die Wahl im Irak mit Besorgnis – sie könnte die Machtbalance in der Region ändern

Von Andrea Nüsse

erzählt, warum im Land der Pharaonen plötzlich über vorehelichen Sex debattiert wird Bei uns wäre es eine Geschichte für die Boulevardpresse: Eine junge hübsche Modedesignerin bekommt ein Kind aus einer Beziehung mit einem bekannten Schauspieler und strengt einen Vaterschaftstest an. Im konservativen Ägypten beschäftigt der Vorfall alle Gemüter, einschließlich der religiösen Führer.

Von Andrea Nüsse

Die Sunniten wollen nicht wählen, sollen aber mitbestimmen. Und die Kurden sind für einen Bundesstaat

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })