zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Kampf um Irans Präsidentschaft entscheidet sich zwischen Rafsandschani und einem extremen Hardliner

Von Andrea Nüsse

… der öffentlichen Meinung nutzen, um Reformen durchzusetzen.“ Der 54-jährige Arzt und ehemalige Minister für höhere Bildung, Mustafa Moin, ist der Kandidat des Reformlagers bei den iranischen Präsidentschaftswahlen.

Von Andrea Nüsse

Ermordete Gesprächspartner, Bekannte und Freunde: Was es heißt, als Korrespondentin in der arabischen Welt zu arbeiten

Von Andrea Nüsse

Experten kritisieren Pauschalurteile des Westens über Nahost und fordern mehr Fingerspitzengefühl

Von Andrea Nüsse

Die Stabilisierung und Demokratisierung des Nahen Ostens liegt im besten Interesse des Westens

Von Andrea Nüsse

Said Abdel Monem ist ein Mittler zwischen den Welten. Der Experte für Internationale Beziehungen verfolgt in seiner Arbeit „zwei Stränge“.

Von Andrea Nüsse

Kairo - Die Überraschung war nicht der Wahlsieg von Saad Hariri, Sohn des im Februar ermordeten libanesischen Ex- Premiers Rafik Hariri. Es war damit gerechnet worden, dass seine Listen in der Hauptstadt Beirut, in der die Sunniten dominieren, alle 19 Parlamentssitze gewinnen würden.

Von Andrea Nüsse

… Vater und der Sohn der Opposition.“ An Selbstbewusstsein hat es dem libanesischen General Michel Aoun nie gemangelt.

Von Andrea Nüsse

Kairo - Die einen nennen es eine Farce, die anderen sprechen vom Beginn wirklicher Reformen. Am Mittwoch sind die Ägypter aufgerufen, über die von Präsident Hosni Mubarak vorgeschlagene Verfassungsänderung abzustimmen.

Von Andrea Nüsse

… und die fundamentalen Freiheiten bedroht.“ Der iranische Multimillionär und Politiker Ali Akbar Rafsandschani hatte bei der Ankündigung seiner Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen die Religiös-Konservativen im Lande direkt angegriffen.

Von Andrea Nüsse

Von Al Arabija bis CNN: In der Media City in Dubai ist ein internationales Medienzentrum entstanden

Von Andrea Nüsse

Das irakische Parlament wählte ein Kabinett – doch wichtige Posten bleiben nach wie vor unbesetzt

Von Andrea Nüsse

Seit fünf Wochen ist Libanon ohne neue Regierung – und eine Einigung zeichnet sich nicht ab. Damit wird der Termin für die Parlamentswahlen, die laut Verfassung bis zum 31.

Von Andrea Nüsse

Kairo - Auch im zweiten Anlauf ist es am Dienstag dem neuen irakischen Parlament nicht gelungen, einen Parlamentssprecher zu wählen und damit die lang erwartete Regierungsbildung einzuleiten. Die Sitzung der 275 Abgeordneten wurde kurz der Eröffnung auf Sonntag vertagt.

Von Andrea Nüsse

Auch der zweite Versuch zur Regierungsbildung im Irak scheitert

Von Andrea Nüsse

In einigen arabischen Ländern gibt es zaghafte Reformen – einen Einfluss der USA streiten die Regime ab

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })