zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Nüsse

Heute wählt die arabische Welt ihren „Superstar“. Favorit ist der Palästinenser Ammar Hasan – die Hamas findet ihn „trivial“

Von Andrea Nüsse

Kairo - Mit der Rückkehr des einflussreichen schiitischen Geistlichen Großajatollah Ali al Sistani in den Irak könnten die Kämpfe in der Stadt Nadschaf doch noch ohne eine Erstürmung der Imam-Ali-Moschee zu Ende gehen. Am Mittwochmorgen hatte es zunächst noch so ausgesehen, als würden die amerikanischen und irakischen Sicherheitskräfte sich darauf vorbereiten, das Heiligtum einzunehmen.

Von Andrea Nüsse

Der kleine Mann im offenen beigefarbenen Hemd und kariertem Jacket inspiziert das Buffet im Fünf-Sterne-Hotel „Le Royal“ in Amman. Zwischen den wenigen Geschäftsleuten in dunklen Anzügen mit Krawatten, die an diesem Mittwochmorgen in dem Restaurant sitzen, wirkt der rundliche Herr wie ein Tourist: Doch es ist der alte und neue irakische Außenminister Hoschjar Sebari.

Von Andrea Nüsse

Bei der Regierungsbildung zogen die Mitglieder des provisorischen Rats an einem Strang – und sicherten ihren Einfluss

Von Andrea Nüsse

Shuneh - US-Außenminister Colin Powell kann die Araber nicht von den positiven Auswirkungen amerikanischer Politik in der Region überzeugen. Zwar machte Powell beim Weltwirtschaftsforum in Jordanien deutlich, dass er persönlich „tief verstört“ und „schockiert“ über die Bilder von der Folterung irakischer Gefangener sei.

Von Andrea Nüsse

Die Ankündigung ließ aufhorchen: US-Außenminister Colin Powell und der amerikanische Zivilverwalter in Irak, Paul Bremer, schlossen beide am Freitag einen möglichen Truppenabzug nach dem 30. Juni nicht mehr aus.

Von Andrea Nüsse

Gesten der Versöhnung: Daniel Barenboim dirigiert in Ramallah das erste Konzert des neuen palästinensischen Jugendorchesters

Von Andrea Nüsse

Der Konflikt im Irak greift auf die arabischen Nachbarländer über. Auch sie werden zum Ziel von Attentätern

Von Andrea Nüsse

Wegen immer neuer Anschläge will kaum ein Iraker Polizist werden – und die US-Soldaten bleiben in der Pflicht

Von
  • Andrea Nüsse
  • Frank Jansen

Der Radikalenchef al Sadr nutzt die Unzufriedenheit, um seinen Machtanspruch unter den Schiiten anzumelden

Von Andrea Nüsse

Die Formel 1 will sich in Bahrain nicht vor dem Terror fürchten

Von
  • Andrea Nüsse
  • Karin Sturm

Auch PLO-Politiker unterzeichnen Appell gegen Gewalt

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })